Als
Nachfolger des TH-D74E bietet das TH-D75E viele nützliche zusätzliche
Funktionen wie den gleichzeitigen Empfang von zwei D-STAR-Signalen, den
Reflektor-Terminal-Modus für den Zugriff auf D-STAR-Reflektoren, eine
verbesserte Sprachführung und eine APRS-Standalone-Digipeater-Funktion.
Die Benutzerfreundlichkeit wurde auch durch die Einführung von USB
Typ-C, Bluetooth-Headset-PTT-Unterstützung und ein vollständig
ergonomisches Design verbessert. Mit diesen lang erwarteten
Produktverbesserungen erfüllt dieses Premium-Modell die Bedürfnisse
unzähliger Funkamateure.Eigenschaften
Kompatibel mit dem APRS-Kommunikationsprotokoll, das eine Zwei-Wege-Datenübertragung in Echtzeit mit Hilfe von Paketkommunikation ermöglicht. Mit der NEU hinzugefügten Stand-Alone-Digipeater-Funktion kann der TH-D75E als temporäre Digipeater-Station auf dem Feld betrieben werden, wodurch die APRS-Abdeckung auch in bergigen Gegenden erweitert werden kann. Kompatibel mit dem D-STAR-Amateurfunknetz, entwickelt von der Japan Radio League (JARL). Neu ist der gleichzeitige Empfang von 2 D-STAR-Signalen (eines auf BAND A, eines auf Band B). NEU - Reflektor-Terminal-Modus für eine bequemere Kommunikation über D-STAR-ReflektorenBreitband- und MultimodeempfangZF-Filter zur Reduzierung von EmpfangsstörungenIF Output ModeVerbesserte SprachführungKENWOOD-KlangqualitätNEU - USB Typ-C AnschlussLieferumfang
Antenne: Ferritstabantenne geeignet auch für den Empfang in den unteren KW-Bändern bzw. Mittelwelle Rundfunk Batterie: KNB-75LA - Li-Ion Akku (1820 mAh) GürtelclipLadegerät mir EU-Stecker (2-pin)Bedienungsanleitung: Gedruckte Bedienungsanleitung in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch im Lieferumfang Schrauben-Set zur Befestigung des GürtelclipsWeitere technische Daten und Informationen finden Sie auch auf der Seite des Herstellers:https://www.kenwood.de/comm/amateur/vhf_uhf/TH-D75E/&view=details
original Kenwood Li-Ion Akku KNB-75LA passend für Kenwood TH-D74, TH-D75 etc.7,4 V DC / 1820 mAh / 13,5 WhHinweis: Dieser Akku ist der Nachfolger des KNB-75LW (nicht mehr lieferbar).
KENWOOD KSC-25 LSE Schnelladegerät 1-fach für Kenwood TH-D74 und Li-Ion Akkupacks.
Lädt die folgenden Batterien: KNB-24L KNB-35LKNB-55LKNB-57L
Technische DatenBetriebstemperatur: -0 C bis + 40 CSpannung: 230 VoltAbmessungen B x H x T: 105 x 55 x 135 mm
Der TS-590SG ist ein kompakter KW-Transceiver vom 160 bis 6m mit 100 W Sendeleistung.
In der Tradition der Spitzengeräte von Kenwood haben die Entwickler besonderes Augenmerk auf einen hervorragenden Empfänger gelegt. So verfolgt Kenwood hier ein Konzept, das zwar nicht neu aber in letzter Zeit wieder öfters zu finden ist - den Abwärtsmischer. Bei Empfangsfrequenzen von 160 bis 15m (und Bandbreiten ≤ 2.7 kHz) verwendet der TS-590SG eine erste ZF bei 11MHz. Dies ermöglicht den Einsatz von besonders effektiven Filtern in der ersten Stufe - für niedrigere Frequenzen sind Filter eben einfacher zu gestalten. Dies führt beim neuen Kenwood-Transceiver zu einem ausgezeichneten Großsignalverhalten und exzellenter Nahselektion. Der Dynamikumfang der AGC wird durch nah gelegene Störer kaum beeinträchtigt und hat selbst im 2 kHz Abstand noch mehr als 100dB. Zwei hintereinander geschaltete Roofing-Filter in der ersten ZF-Stufe (1. Filter 6 kHz, 2. Filter wählbar 500Hz oder 2.7 kHz breit) sind ein weiteres Verfahren diese ausgezeichnete Selektivität zu erreichen.
Die AGC wird über einen DSP in der zweiten ZF-Ebene (24 kHz) gesteuert. Hier sorgen mehrere sorgfältig aufeinander abgestimmte Regelschleifen für ein ausgewogenes und schnelles AGC-Verhalten. Das Injektionssignal des ersten Mischers kommt von einem DDS (Direct Digital Synthesizer). Dies führt zu einem besonders geringen Rauschen, da durch die Abwärtsmischung auch hier das Oszillatorsignal niedriger liegen kann. Resultat ist ein äusserst geringes reziprokes Mischen, also die Reduktion ungewollter Mischprodukte aus Injektionsfrequenz und Nebenwellen. Der Empfänger ist dadurch sehr ruhig und eignet sich mit der fein abstimmbaren AGC-Regelung auch für schwächste DX-Signale.
Der ZF-DSP übernimmt aber noch viel mehr Funktionen. So ist ein beidseitig verschiebbares ZF-Passband bei SSB sehr nützlich um präzise das Nutzsignal herauszufiltern, auch aus dem dicksten Contestgetümmel. Bei FSK, CW und SSB-Datenmodes wirkt der DSP als ZF-Filter mit variabler Bandbreite und Lage. Zwei dieser programmierbaren DSP-Filter sind sekundenschnell über eine A/B Taste umschaltbar. So kann man mit einem breiteren Filter suchen, und dann die gefundene Station mit einem Tastendruck klar herausfiltern. Andere DSP-Funktionen sind Auto- und Manual-Notch, Kerbfilter die je nach Betriebsart automatisch oder manuell eingestellt werden. Eine Kombination von analogem und digitalem Störaustaster (Noise Blanker, NB1/NB2) sorgt auch bei stärksten Pulsstörungen für Ruhe im Empfänger. Schliesslich bilden zwei DSP-basierte Rauschunterdrückungsverfahren (NR1/NR2) hervorragende Eigenschaften um leise und verrauschte Signale hervorzuheben.
Kenwood TS-590SG RückseiteZoomDer gesamte Transceiver ist sehr robust in einem Aluminium-Druckgußchassis aufgebaut. So wird auch die Wärme der 100W-Endstufe über einen großen Kühlkörper und zwei Lüfter gut abgeleitet. Zwei Lüfter deswegen, weil man die langsamer laufen lassen kann und die so weniger Geräusch erzeugen. Ein eingebauter Antennentuner passt fast jede koaxial gespeiste Antenne an. Umschaltbare Sendebandbreiten und ein Equalizer sorgen für beste Modulation in jeder Lage. Telegraphiefreunde können zwei Tasten (Paddle und Straight-Key) gleichzeitig anschliessen, der TS-590SG bietet selbstverständlich Full- und Semi-BK, einen Speicher-Keyer, automatisches Abstimmen auf die Gegenstation uvm. Nutzer von digitalen Betriebsarten freuen sich an der Data-VOX Funktion, die auch über die rückwärtigen ACC-Anschlüsse funktioniert.
Trotz der umfangreichen Funktionen des TS-590SG ist das Gerät leicht zu bedienen. Die wichtigsten Funktionen sind unmittelbar über eine Taste auf der Frontplatte zu erreichen, weniger oft benötigte Funktionen sind in einem Menüsystem untergebracht. Die LED-beleuchtete Anzeige lässt sich in zwei Farben (grün, amber) einstellen. Ein besonderes Merkmal ist der USB-Anschluß des Transceivers. Hier kann direkt ein Computer angeschlossen werden, der TS-590SG lässt sich dann in fast allen CAT Funktionen steuern. Über das USB-Kabel wird aber auch die Sende- und Empfangs-NF übertragen, der Transceiver verhält sich zum PC wie eine externe Soundkarte. Dadurch wird (bei sauberer Stationserdung) ein externes Soundkarten-Interface überflüssig. Eine kostenlose Software zur Programmierung und Steuerung des TS-590SG steht auf der Webseite von Kenwood zur Verfügung.
Die neuere Version TS-590S"G" profitiert von den Erfahrungen die man bei der Entwicklung des 'Flaggschiffs' TS-990S gesammelt hat. Verbesserungen betreffen unter anderem den Empfänger, aber auch Bedienfunktionen und äussere Details wie die Displayfarbe. Hier die Liste der Neuerungen beim TS-590SG
Verbesserter Dynamikumfang beim EmpfängerVerbesserte AGC Regelung per DSPNeuer CW Decoder sichtbar im Display und über ARCP-590G SoftwareMulti/CH Knopf mit neuer TastfunktionRIT/XIT/CL belegbar wie die beiden PF A / PF B TastenNeue Splitfunktion (wie TS-990S)TX-Equalizer je Mode einstellbarTX Power Spike (wie TS-990S)FIL A/B unabhängig von VFO A/B einstellbar (nützlich bei Splitbetrieb)Tri-Color LED Display"DRV OUT" kann als "ANT OUT" (Pan-adapter) genutzt werdenVFO Knopf und Drehregler (wie TS-990)
Das Kenwood KMC-45D Handmikrofon ist eine robustere Version des bewährten KMC-45, welches speziell für TDMA optimiert wurde. Es hat einen Ansteckclip und eine zusätzliche 2,5 mm Ohrhörerbuchse zum Anschluss eines optionalen Kopfhörers.
Passend zum Beispiel für das TK-3501E / TH-K20E / TH-K40ETechnische DatenKapazität: 1520 mAhSpannung: 7,2 VoltAbmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): 9,00 × 5,50 × 1,50 cm
Das Modul ist abgekündigt und nicht mehr lieferbar.Modul für die Sprachausgabe bei folgenden GerätenTK-3180 TK-71, TK-81, TK-7360, TK-8360, NX-200, NX-300, NX-700, NX-800, TS-480 SAT / HX, TS-590 S und SG, TM-D710E / TM-D710GE, TM-V71E
Grauer Tisch-/Basis-Lautsprecher. Passt in der Höhe zu Transceivern/Empfängern der Größe TS-2000 Hinweis: Die Farbe passt möglicherweise nicht zu jedem aktuellen/früheren Sende-/Empfangsgerätmodell.Lautsprecherimpedanz: 8 OhmSpeaker Rated Audio Input Power: 1,0 WAbmessungen B x H x T - 123 x 96 x 235 mm (ohne Anbauteile)Gewicht 1,3 kg
Original Kenwood Gürtelclip KBH-10Passend für folgende Geräte:
TK-190TK-261TK-290TK-390TK-260GTK-270GTK-272GTK-278GTK-280TK-285TK-360GTK-370GTK-372GTK-373GTK-378GTK-388GTK-380TK-385TK-480STK-481STK-5400TK-2100TK-2102ATK-2106ZTK-2107TK-2118TK-2200TK-2200LTK-2202TK-2202LTK-2206TK-2207TK-2207GTK-2212TK-2212LTK-2217TK-2300TK-2302TK-3100TK-3101TK-3102ATK-3106ZTK-3107TK-3118TK-3200TK-3200LTK-3201TK-3202TK-3202LTK-3206TK-3207TK-3207GTK-3212TK-3212LTK-3217TK-3300TK-3301-E ProTalkTK-3302TK-3401DTK-3701DTK-D240-ETK-D240-FNTK-D340-E
Dieser Artikel ist nicht mehr erhältlich. Alternativprodukt ist das Kenwood MC-62.KENWOOD DTMF-Mikrofon für TM-D710E.Im Mikrofon ist kein DTMF Geber verbaut. Diese Funktion ist im TM-D710 integriert.
KENWOOD
stellt mit dem neuen TS-890S einen HF-Transceiver vor, der mit seinem
exzellenten Empfänger und einer herausragenden Audio-Performance auch
unter schwierigen Bedingungen zuverlässig beste Ergebnisse erzielt und
insofern die Grenzen des Machbaren neu definiert.
Mit voller Down Conversion und schmalbandigem Roofing Filter, einem
Local Oscillator mit hohem Signal/Rausch-Verhältnis und H-Mode Mixer
erzielt der TS-890S eine grundlegende Empfangsleistung, die seine Klasse
weit übertrifft. Ein 7-Zoll-TFT-Farbdisplay in der gleichen Größe wie
das des Flaggschiffs TS-990 zeigt alle Arten von Informationen an, um
eine schnelle und präzise Bedienung zu ermöglichen. Der TS-890S ist das
erste KENWOOD Modell, das auch das 4m-Band unterstützt
Dies ist das erste Modell von Kenwood das auch das 4m Band unterstützt.
4 eingebaute Roofing Filter : 500Hz / 2.7kHz / 6kHz / 15kHz (270Hz Option)
7-Zoll-TFT-Farbdisplay: - Roofing Frequency Sampling Band Scope -
Band Scope Auto-Scroll Mode - Multi-Information Display inklusive Filter
Scope
Äußerst zuverlässige 100-W-Endstufenschaltung (50W im 70 -MHz-Band)
Highspeed-Automatik-Antennentuner für schnelle Frequenzwechsel eingebaut
32-bit Floating-Point DSP für RX/TX und Band ScopeEmpfänger110 dB* Intermodulationsdynamikbereich 3. Ordnung (3rd IMDR) gemessen mit 2 kHz Signalabstand 114 dB* RMDR (Reciprocal mixing dynamic range) 150 dB* Blocking-Dynamikbereich (BDR). Alle Messwerte sind ein Garant für überragende Empfangsleistung. Der leistungsstarke DSP zeigt seine Stärken bei der Unterdrückung von Störungen, bei der Klangeinstellung und im Digitalbetrieb.
(*: Messung mit 2 kHz Signalabstand, Empfangsfrequenz 14,2 MHz, CW, Bandbreite 500 Hz, Vorverstärker AUS)TCXO mit hoher Frequenzstabilität von ±0.1 ppm als StandardStandardmäßig ist ein TCXO eingebaut, der keine Aufwärmzeit benötigt und innerhalb des Temperaturbereichs von 0 °C bis 50 °C eine Stabilität von ±0,1 ppm garantiert. Zur Einspeisung einer externen 10-MHz-Referenzfrequenz ist eine gesonderte Buchse vorhanden. BedienbarkeitEine Vielzahl von Features des TS-890S ermöglichen zügigen Split-Betrieb – auch mit nur einem Empfänger. Schnelle Split-Frequenzeinstellungen, Split-Bandwechsel über die Bandtasten und Unterstützung zur Überwachung der Sendefrequenz mittels eines externen Empfängers. Das Layout der Frontplatte und die zweckmäßige Anordnung der Bedienelemente ermöglichen eine intuitive Handhabung für den komfortablen Funkbetrieb.Vereinfachte Bedienung im Split-Betrieb über VFO A/BEinstellung der Split-Frewuenz
Neben den üblichen Möglichkeiten zur Einstellung der Split-Frequenz wurde eine Funktion integriert, die sich beim TS-990S bewährt hat. Um z.B. eine Ablage von 2 kHz UP zu wählen, muss lediglich die SPLIT-Taste länger gedrückt werden und danach die Zifferntaste 2 – damit ist alles erledigt. Mit dieser Methode lassen sich Split-Frequenzen im Bereich ±9 kHz (in 1-kHz-Schritten) schnell und komfortabel einstellen.Split-Frequenz-Empfang mit externem Empfänger
(Feature über Menü einstellbar)Wenn man einen zweiten TS-890S oder einen TS-590S/SG*1 als Subempfänger*2 an die ANT OUT-Buchse anschließt und die Split-Transfer-Funktion A aktiviert, ist beim Split-Betrieb gleichzeitiger Empfang auf zwei Frequenzen möglich*3.CW Morse-Decodierung und -Codierung ohne PCDer TS-890S ist in der Lage, Morsezeichen zu Codieren und zu Decodieren. Zum Senden muss man den Text über eine USB-Tastatur eingeben. Die Kombination von gespeicherten Textbausteinen und Konsole ist möglich. Dedizierte Decodierfilterumschaltung und Funktionen für Übertragungsprotokolle sowie zur Ausgabe von decodiertem Text an einen PC sind ebenfalls vorhanden.FSK/PSK- Funktionen• RTTY-Grundeinstellungen (Tastpolarität, Shift, Hi/Lo-Frequenzen, Revers-Modus)
• Kompatibel mit PSK31 (QPSK, BPSK) und PSK63 (BPSK) • RTTY/PSK-Betrieb mit eingebautem Decoder/Encoder (USB-Tastatur erforderlich) • Textspeicher •
Abstimmskop (Audio-FFT, Wasserfall/X-Y-Skop für FSK, Vektorskop für PSK)Remote-Betrieb auch ohne Host-PC möglichDirekt-Fernbedienfunktion (KNS)
Beim Betrieb unter Nutzung des KNS (KENWOOD Network Command System), ist die Fernbedienung des Transceivers über eine direkte LAN-Verbindung möglich. Die konventionelle Verbindung mit einem Host-PC und ARHP (Amateur Radio Host Programm) ist eine weitere Option für den Remote-Betrieb. Aufzeichnungsfunktion, 1GB Speicher eingebautDer TS-890S ist mit einem 1-GB-Speicher ausgestattet und kann so bis zu etwa 9 Stunden lang Signale aufzeichnen, ohne dass ein externes USBSpeichermedium
angeschlossen werden muss*. Verwendet man einen USB-Speicher, ist die Auf-zeichnungsdauer theoretisch unbegrenzt. Für die Aufzeichnung gibt es mehrere Optionen, z.B. die Timer-Steuerung oder abhängig vom Squelch-Zustand.
*: Andere 1-GB-Speichermedien erlauben eventuell nur eine kürzere Zeit als 9 Stunden.
MC-90 Kenwood Luxus Standmikrofon speziell für DSP-Kurzwellentransceiver. Kenwood MC-90 (M) Desktop Standmikrofon mit 8 pol Stecker. für z.B. TS-2000, TS-590 und TS-990 Funkgeräte.
Kenwood MC-90 - Luxus Standmikrofon speziell für diverse Kenwood Kurzwellentransceiver mit 8pol Mikrofonbuchse und DSP Technik.Technische DatenTyp: Dynamik-MikrofonImpedanz: 250 OhmEmpfindlichkeit: -78dBAbmessungen (mm): 90 x 205 x 176Gewicht: ca. 1.1 kginkl. Mikrofonkabel 8-Pol/8-Pol
Das KHS-22A ist ein superleichtes Nackenbügel-Headset mit Ohrhörer und Schwanenhalsmikrofon für Kenwood-Geräte mit inline-PTT-Taster. Der Nackenbügel sorgt für sicheren Sitz und Komfort, um auch bei einer Wanderung oder ähnlicher Aktivität nicht zu verrutschen. Er ist zudem optimal z.B. unter Schutzhelmen oder Fahrradhelmen.Das KHS-22A ist mit einem Winkelstecker in Kenwood-Belegung ausgestattet, es passt damit an viele Kenwood PMR-, Freenet-, LPD, Betriebsfunk- und Amateurfunkgeräte.
Der schmale CW-Roofing Filter YG-82CN-1 mit nur 270 Hz Breite verbessert die Selektivität des Empfängers erheblich.Insbesondere bei Wettbewerben mit vielen Teilnehmern oder bei der Jagd nach begehrten DX-Stationen stellt das einen großen Vorteil dar.Der Filter YG-82CN-1 arbeitet auf einer ZF-Frequenz von 8248 kHz und ist zum Einbau in den Transceiver Kenwood TS-890S geeignet.Auf Wunsch nehmen wir den Einbau vor (Kosten 40 €).
Lädt die folgenden Batterien:- -KNB-45L - KNB-63L - KNB-65LNeue Ausführung, ersetzt den Vorgänger KSC-35 mit einen kleinerem NetzadapterWechselspannungsbereich: 100 bis 240 VoltAbmessungen: B x H x T - 86.3 x 43.2 x 100.0 mm
Dieser Akku ist leider nicht mehr lieferbar. Eine Alternative finden Sie hier.Kenwood PB-45L Li-ION Akku 7,4V/1800mAhErsatzakku für das Kenwood TH-D72E