Vom 26.08. bis 29.08. bleibt unser Laden in Aachen geschlossen und es erfolgt kein Versand. Bestellungen aus diesem Zeitraum und Emails werden ab dem 01.09. abgearbeitet.
Atemberaubende Leistung und technische Innovation auf Kreditkartengröße! Der Raspberry Pi 5 ist ein wahres Energiepaket und stellt mit der ca. 2 bis 3-fachen CPU-Performance seines Vorgängers Pi 4 alles in den Schatten. Vollständiger DUAL-HDMI Display Support mit 4k60p, Anschluss und gleichzeitiger Betrieb von zwei Raspberry Pi Kameras oder Displays über MIPI Connector, USB 3.0, GBit Ethernet u.v.m..Als besondere Neuerung hat der Raspberry Pi 5 erstmals einen Power-Button onboard und eine Echtzeituhr (RTC), die über eine optional anschließbare Lithium-Mangan Batterie betrieben wird. Aufgrund seiner abermals vervielfachten Leistung reicht im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine passive Kühlung nicht mehr aus. Deshalb gibt es als original Zubehör das Raspberry Pi 5 Gehäuse mit aktivem Lüfter für einfachere Aufgaben oder den neu und eigens für den Pi 5 designten Raspberry Pi Aktivkühler mit großem Kühlkörper und geregeltem Lüfter für höchste Performance. Auch ein neues Raspberry Pi 27W USB-C Netzteil, welches bis zu 27 W Leistung bereitstellen kann, ist für den Raspberry Pi 5 erforderlich bzw. empfohlen.
Die Kompatibilität der GPIO-Schnittstelle ist zu allen vorherigen Raspberry Pi Modellen erhalten geblieben. Der Raspberry Pi ist in Varianten mit 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB RAM erhältlich.
Technische Daten im DetailProzessorBroadcom BCM2712 2.4GHz quad-core 64-bit Arm Cortex-A76 CPU,
with cryptography extensions, 512KB per-core L2 caches, and a
2MB shared L3 cacheFeaturesVideoCore VII GPU, supporting OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2Dual 4Kp60 HDMI® display output with HDR support4Kp60 HEVC decoderLPDDR4X-4267 SDRAM
(4GB and 8GB SKUs available at launch)Dual-band 802.11ac Wi-Fi®Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)microSD card slot, with support for high-speed SDR104 mode2 × USB 3.0 ports, supporting simultaneous 5Gbps operation2 × USB 2.0 portsGigabit Ethernet, with PoE+ support
(requires separate PoE+ HAT)2 × 4-lane MIPI camera/display transceiversPCIe 2.0 x1 interface for fast peripherals
(requires separate M.2 HAT or other adapter)5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery supportRaspberry Pi standard 40-pin headerReal-time clock (RTC), powered from external batteryPower ButtonDu willst der Umwelt etwas gutes tun?Dann füge die "Raspberry Pi Carbon Removal Credit"-Karte zu deinem Kauf hinzu.
Raspberry Pi Carbon Removal Credit
Atemberaubende Leistung und technische Innovation auf Kreditkartengröße! Der Raspberry Pi 5 ist ein wahres Energiepaket und stellt mit der ca. 2 bis 3-fachen CPU-Performance seines Vorgängers Pi 4 alles in den Schatten. Vollständiger DUAL-HDMI Display Support mit 4k60p, Anschluss und gleichzeitiger Betrieb von zwei Raspberry Pi Kameras oder Displays über MIPI Connector, USB 3.0, GBit Ethernet u.v.m..Als besondere Neuerung hat der Raspberry Pi 5 erstmals einen Power-Button onboard und eine Echtzeituhr (RTC), die über eine optional anschließbare Lithium-Mangan Batterie betrieben wird. Aufgrund seiner abermals vervielfachten Leistung reicht im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine passive Kühlung nicht mehr aus. Deshalb gibt es als original Zubehör das Raspberry Pi 5 Gehäuse mit aktivem Lüfter für einfachere Aufgaben oder den neu und eigens für den Pi 5 designten Raspberry Pi Aktivkühler mit großem Kühlkörper und geregeltem Lüfter für höchste Performance. Auch ein neues Raspberry Pi 27W USB-C Netzteil, welches bis zu 27 W Leistung bereitstellen kann, ist für den Raspberry Pi 5 erforderlich bzw. empfohlen.Die Kompatibilität der GPIO-Schnittstelle ist zu allen vorherigen Raspberry Pi Modellen erhalten geblieben. Der Raspberry Pi ist in Varianten mit 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB RAM erhältlich.Technische Daten im DetailProzessorBroadcom BCM2712 2.4GHz quad-core 64-bit Arm Cortex-A76 CPU,
with cryptography extensions, 512KB per-core L2 caches, and a
2MB shared L3 cacheFeaturesVideoCore VII GPU, supporting OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2Dual 4Kp60 HDMI® display output with HDR support4Kp60 HEVC decoderLPDDR4X-4267 SDRAM
(4GB and 8GB SKUs available at launch)Dual-band 802.11ac Wi-Fi®Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)microSD card slot, with support for high-speed SDR104 mode2 × USB 3.0 ports, supporting simultaneous 5Gbps operation2 × USB 2.0 portsGigabit Ethernet, with PoE+ support
(requires separate PoE+ HAT)2 × 4-lane MIPI camera/display transceiversPCIe 2.0 x1 interface for fast peripherals
(requires separate M.2 HAT or other adapter)5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery supportRaspberry Pi standard 40-pin headerReal-time clock (RTC), powered from external batteryPower ButtonDu willst der Umwelt etwas gutes tun?Dann füge die "Raspberry Pi Carbon Removal Credit"-Karte zu deinem Kauf hinzu.
Raspberry Pi Carbon Removal Credit
Der neue Raspberry Pi 5 mit 4 GB RAM Atemberaubende Leistung und technische Innovation auf Kreditkartengröße! Der Raspberry Pi 5 ist ein wahres Energiepaket und stellt mit der ca. 2 bis 3-fachen CPU-Performance seines Vorgängers Pi 4 alles in den Schatten. Vollständiger DUAL-HDMI Display Support mit 4k60p, Anschluss und gleichzeitiger Betrieb von zwei Raspberry Pi Kameras oder Displays über MIPI Connector, USB 3.0, GBit Ethernet u.v.m..Als besondere Neuerung hat der Raspberry Pi 5 erstmals einen Power-Button onboard und eine Echtzeituhr (RTC), die über eine optional anschließbare Lithium-Mangan Batterie betrieben wird. Aufgrund seiner abermals vervielfachten Leistung reicht im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine passive Kühlung nicht mehr aus. Deshalb gibt es als original Zubehör das Raspberry Pi 5 Gehäuse mit aktivem Lüfter für einfachere Aufgaben oder den neu und eigens für den Pi 5 designten Raspberry Pi Aktivkühler mit großem Kühlkörper und geregeltem Lüfter für höchste Performance. Auch ein neues Raspberry Pi 27W USB-C Netzteil, welches bis zu 27 W Leistung bereitstellen kann, ist für den Raspberry Pi 5 erforderlich bzw. empfohlen.
Die Kompatibilität der GPIO-Schnittstelle ist zu allen vorherigen Raspberry Pi Modellen erhalten geblieben. Der Raspberry Pi ist in Varianten mit 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB RAM erhältlich.
Technische Daten im DetailProzessorBroadcom BCM2712 2.4GHz quad-core 64-bit Arm Cortex-A76 CPU,
with cryptography extensions, 512KB per-core L2 caches, and a
2MB shared L3 cacheFeaturesVideoCore VII GPU, supporting OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2Dual 4Kp60 HDMI® display output with HDR support4Kp60 HEVC decoderLPDDR4X-4267 SDRAM
(4GB and 8GB SKUs available at launch)Dual-band 802.11ac Wi-Fi®Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)microSD card slot, with support for high-speed SDR104 mode2 × USB 3.0 ports, supporting simultaneous 5Gbps operation2 × USB 2.0 portsGigabit Ethernet, with PoE+ support
(requires separate PoE+ HAT)2 × 4-lane MIPI camera/display transceiversPCIe 2.0 x1 interface for fast peripherals
(requires separate M.2 HAT or other adapter)5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery supportRaspberry Pi standard 40-pin headerReal-time clock (RTC), powered from external batteryPower button
Du willst der Umwelt etwas gutes tun?Dann füge die "Raspberry Pi Carbon Removal Credit"-Karte zu deinem Kauf hinzu.Raspberry Pi Carbon Removal Credit
Der neue Raspberry Pi 5 mit 2 GB RAM Atemberaubende Leistung und technische Innovation auf Kreditkartengröße! Der Raspberry Pi 5 ist ein wahres Energiepaket und stellt mit der ca. 2 bis 3-fachen CPU-Performance seines Vorgängers Pi 4 alles in den Schatten. Vollständiger DUAL-HDMI Display Support mit 4k60p, Anschluss und gleichzeitiger Betrieb von zwei Raspberry Pi Kameras oder Displays über MIPI Connector, USB 3.0, GBit Ethernet u.v.m..Als besondere Neuerung hat der Raspberry Pi 5 erstmals einen Power-Button onboard und eine Echtzeituhr (RTC), die über eine optional anschließbare Lithium-Mangan Batterie betrieben wird. Aufgrund seiner abermals vervielfachten Leistung reicht im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine passive Kühlung nicht mehr aus. Deshalb gibt es als original Zubehör das Raspberry Pi 5 Gehäuse mit aktivem Lüfter für einfachere Aufgaben oder den neu und eigens für den Pi 5 designten Raspberry Pi Aktivkühler mit großem Kühlkörper und geregeltem Lüfter für höchste Performance. Auch ein neues Raspberry Pi 27W USB-C Netzteil, welches bis zu 27 W Leistung bereitstellen kann, ist für den Raspberry Pi 5 erforderlich bzw. empfohlen.
Die Kompatibilität der GPIO-Schnittstelle ist zu allen vorherigen Raspberry Pi Modellen erhalten geblieben. Der Raspberry Pi ist in Varianten mit 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB RAM erhältlich.
Technische Daten im DetailProzessorBroadcom BCM2712 2.4GHz quad-core 64-bit Arm Cortex-A76 CPU,
with cryptography extensions, 512KB per-core L2 caches, and a
2MB shared L3 cacheFeaturesVideoCore VII GPU, supporting OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2Dual 4Kp60 HDMI® display output with HDR support4Kp60 HEVC decoderLPDDR4X-4267 SDRAM
(4GB and 8GB SKUs available at launch)Dual-band 802.11ac Wi-Fi®Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)microSD card slot, with support for high-speed SDR104 mode2 × USB 3.0 ports, supporting simultaneous 5Gbps operation2 × USB 2.0 portsGigabit Ethernet, with PoE+ support
(requires separate PoE+ HAT)2 × 4-lane MIPI camera/display transceiversPCIe 2.0 x1 interface for fast peripherals
(requires separate M.2 HAT or other adapter)5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery supportRaspberry Pi standard 40-pin headerReal-time clock (RTC), powered from external batteryPower button
Du willst der Umwelt etwas gutes tun?Dann füge die "Raspberry Pi Carbon Removal Credit"-Karte zu deinem Kauf hinzu.
Raspberry Pi Carbon Removal Credit
Der Raspberry Pi 4 Model B ist der langersehnte Nachfolger des Raspberry Pi 3 Model B+.Im Gegensatz zu allen seinen bisherigen Vorgängern ist der Raspberry Pi 4 in drei verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichem Arbeitsspeicher verfügbar. Die günstigste Variante des Raspberry Pi 4 Model B hat 2 GB RAM und eignet sich für alle Aufgaben, die ein Raspberry Pi bisher auch übernehmen konnte. Zusätzlich gibt es nun eine weitere Version mit 4 GB RAM und seit Mitte 2020 auch eine "high performance" Version mit 8 GB RAM. Alle anderen Features des Raspberry Pi 4 Model B sind identisch.
Eigenschaften des Raspberry Pi 4 Model B
Broadcom BCM2711B0 CPU mit 1,5 GHz, 64 Bit Quad-Core Cortex A72 Prozessor (28nm-Technologie)
LPDDR4 SDRAM mit 2 GB, 4 GB oder 8 GB
2,4 GHz und 5 GHz WLAN IEEE 802.11 b/g/n/ac
Bluetooth 5.0 BLE
2 x USB 3.0 und 2 x USB 2.0 Ports
echtes GBIT LAN
2 x Micro-HDMI 4k Video Port
1 x MIPI DSI Display Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Displays)
1 x MIPI CSI Camera Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Camera Moduls)
4-polige Klinkenbuchse mit Stereo-Audio und Composite-Video
H.265 (4kp60) und H.264 (1080p60) Dekodierung und H.264 (1080p30) Codierung
OpenGL ES 1.1, 2.0 und 3.0 Grafik
Micro-SD-Slot zur Aufnahme der Micro-SD-Karte (Betriebssystem und Daten)
USB-C Anschluss zur Spannungsversorgung (5V/5.1V / 2,5A/3A), alternativ Spannungsversorgung 5V über GPIO oder PoE (mit PoE Hat)
40-poliger GPIO-Connector (zusätzlich 4 x UARTS, 4 x SPI und 4 x I²C)
Der Raspberry Pi 4 Model B ist der langersehnte Nachfolger des Raspberry Pi 3 Model B+.Im Gegensatz zu allen seinen bisherigen Vorgängern ist der Raspberry Pi 4 in drei verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichem Arbeitsspeicher verfügbar. Die günstigste Variante des Raspberry Pi 4 Model B hat 2 GB RAM und eignet sich für alle Aufgaben, die ein Raspberry Pi bisher auch übernehmen konnte. Zusätzlich gibt es nun eine weitere Version mit 4 GB RAM und seit Mitte 2020 auch eine "high performance" Version mit 8 GB RAM. Alle anderen Features des Raspberry Pi 4 Model B sind identisch.
Eigenschaften des Raspberry Pi 4 Model B
Broadcom BCM2711B0 CPU mit 1,5 GHz, 64 Bit Quad-Core Cortex A72 Prozessor (28nm-Technologie)
LPDDR4 SDRAM mit 2 GB, 4 GB oder 8 GB
2,4 GHz und 5 GHz WLAN IEEE 802.11 b/g/n/ac
Bluetooth 5.0 BLE
2 x USB 3.0 und 2 x USB 2.0 Ports
echtes GBIT LAN
2 x Micro-HDMI 4k Video Port
1 x MIPI DSI Display Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Displays)
1 x MIPI CSI Camera Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Camera Moduls)
4-polige Klinkenbuchse mit Stereo-Audio und Composite-Video
H.265 (4kp60) und H.264 (1080p60) Dekodierung und H.264 (1080p30) Codierung
OpenGL ES 1.1, 2.0 und 3.0 Grafik
Micro-SD-Slot zur Aufnahme der Micro-SD-Karte (Betriebssystem und Daten)
USB-C Anschluss zur Spannungsversorgung (5V/5.1V / 2,5A/3A), alternativ Spannungsversorgung 5V über GPIO oder PoE (mit PoE Hat)
40-poliger GPIO-Connector (zusätzlich 4 x UARTS, 4 x SPI und 4 x I²C)
Der Raspberry Pi 4 Model B ist der langersehnte Nachfolger des Raspberry Pi 3 Model B+.Im Gegensatz zu allen seinen bisherigen Vorgängern ist der Raspberry Pi 4 in drei verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichem Arbeitsspeicher verfügbar. Die günstigste Variante des Raspberry Pi 4 Model B hat 1 GB RAM (wie sein Vorgänger auch) und eignet sich für alle Aufgaben, die ein Raspberry Pi bisher auch übernehmen konnte. Zusätzlich gibt es nun eine weitere Version mit 2 GB RAM und eine "high performance" Version mit 4 GB RAM. Alle anderen Features des Raspberry Pi 4 Model B sind identisch.
Eigenschaften des Raspberry Pi 4 Model B
Broadcom BCM2711B0 CPU mit 1,5 GHz, 64 Bit Quad-Core Cortex A72 Prozessor (28nm-Technologie)
LPDDR4 SDRAM mit 1 GB, 2 GB oder 4 GB
2,4 GHz und 5 GHz WLAN IEEE 802.11 b/g/n/ac
Bluetooth 5.0 BLE
2 x USB 3.0 und 2 x USB 2.0 Ports
echtes GBIT LAN
2 x Micro-HDMI 4k Video Port
1 x MIPI DSI Display Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Displays)
1 x MIPI CSI Camera Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Camera Moduls)
4-polige Klinkenbuchse mit Stereo-Audio und Composite-Video
H.265 (4kp60) und H.264 (1080p60) Dekodierung und H.264 (1080p30) Codierung
OpenGL ES 1.1, 2.0 und 3.0 Grafik
Micro-SD-Slot zur Aufnahme der Micro-SD-Karte (Betriebssystem und Daten)
USB-C Anschluss zur Spannungsversorgung (5V/5.1V / 2,5A/3A), alternativ Spannungsversorgung 5V über GPIO oder PoE (mit PoE Hat)
40-poliger GPIO-Connector (zusätzlich 4 x UARTS, 4 x SPI und 4 x I²C)
Der Raspberry Pi 4 Model B ist der langersehnte Nachfolger des Raspberry Pi 3 Model B+.Im Gegensatz zu allen seinen bisherigen Vorgängern ist der Raspberry Pi 4 in drei verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichem Arbeitsspeicher verfügbar. Die günstigste Variante des Raspberry Pi 4 Model B hat 2 GB RAM und eignet sich für alle Aufgaben, die ein Raspberry Pi bisher auch übernehmen konnte. Zusätzlich gibt es nun eine weitere Version mit 4 GB RAM und seit Mitte 2020 auch eine "high performance" Version mit 8 GB RAM. Alle anderen Features des Raspberry Pi 4 Model B sind identisch.
Eigenschaften des Raspberry Pi 4 Model B
Broadcom BCM2711B0 CPU mit 1,5 GHz, 64 Bit Quad-Core Cortex A72 Prozessor (28nm-Technologie)
LPDDR4 SDRAM mit 2 GB, 4 GB oder 8 GB
2,4 GHz und 5 GHz WLAN IEEE 802.11 b/g/n/ac
Bluetooth 5.0 BLE
2 x USB 3.0 und 2 x USB 2.0 Ports
echtes GBIT LAN
2 x Micro-HDMI 4k Video Port
1 x MIPI DSI Display Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Displays)
1 x MIPI CSI Camera Port (zum direkten Anschluss des offiziellen Raspberry Pi Camera Moduls)
4-polige Klinkenbuchse mit Stereo-Audio und Composite-Video
H.265 (4kp60) und H.264 (1080p60) Dekodierung und H.264 (1080p30) Codierung
OpenGL ES 1.1, 2.0 und 3.0 Grafik
Micro-SD-Slot zur Aufnahme der Micro-SD-Karte (Betriebssystem und Daten)
USB-C Anschluss zur Spannungsversorgung (5V/5.1V / 2,5A/3A), alternativ Spannungsversorgung 5V über GPIO oder PoE (mit PoE Hat)
40-poliger GPIO-Connector (zusätzlich 4 x UARTS, 4 x SPI und 4 x I²C)
Das Raspberry Pi Model A+ ist ein kostengünstiges Modell für Embedded-Projekte und Anwendungen mit einem geringen Energiebedarf, die keine Ethernet- oder mehrere USB-Ports erfordern. Diese kompakte Ausführung verfügt über einen 40-Pin-GPIO-Header sowie verbesserte Audiofunktionen.
Broadcom BCM2835 Prozessor mit 700 MHz512 MB RAM1 USB 2.0-PortErweiterte 40-Pin-GPIOHDMI- und RCA-Videoausgänge
Raspberry Pi 3 mit 1200 MHz quad core 64 bit CPU und 1GB RAM nackte Platine - ohne weiteres Zubehör!
Technische Daten
Broadcom BCM2387 Chipsatz1.2GHz Quad-Core ARM Cortex-A53802.11 b/g/n Wireless LAN und Bluetooth 4.11GB RAM64 Bit CPU4 x USB-PortsStereo Ausgang und Composite video Port (4-poliger Klinkenstecker)FullHD HDMI-Ausgang10/100 NetzwerkschnittstelleCSI camera port für Raspberry Pi camera-boardsDSI display port für das Raspberry Pi Touchscreen DisplayMicro-SD Kartenslot für BetriebssystemMicro-USB Anschluss für Stromversorgung