Zum Hauptinhalt springen
Ladengeschäft in Aachen
info@funk24.net
Kostenloser Versand ab 100€
0241 990 309 73

SDRplay RSP1A SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz

Produktinformationen "SDRplay RSP1A SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz"

Der SDRplay RSP1A (Radio Spectrum Processor 1 A) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Ein schwarzes Kunststoffgehäuse macht den SDRplay zu einer robusten und mobilen Lösung.

Das RSP1 wurde für den Einsatz entweder mit SDRuno, SDRConnect oder anderer frei verfügbarer SDR-Softwarepakete von Dritten (zum Beispiel HDSDR SDR-Console und CubicSDR) entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSP1 die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausführlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang.
 

Eigenschaften

  • Robustes Gehäuse aus schwarzem Kunststoff
  • Abdeckung: 1 kHz bis 2 GHz
  • Bis zu 10 MHz Bandbreite
  • 14-Bit-ADC
  • USB-Schnittstelle
  • SMA-Steckverbinderbuchse mit normaler Polarität
  • Kompatibel mit vorhandener Open Source-Funksoftware
  • Kompatibel mit Radio- und TV-Software Mirics
  • Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5


Lieferumfang

  • SDRPlay RSP1A
  • USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B


Informationen gemäß GPSR

Adresse des Herstellers:
SDRplay Ltd.
21 Lenten Street
GU34 1HG Hampshire
United Kingdom
info@sdrplay.com
www.sdrplay.com

Adresse der verantwortlichen Person:
SDRplay
The Black Church, St Mary’s Place, Co.
D07 P4AX Dublin
Ireland
info@sdrplay.com
www.sdrplay.com

Weitere SDRplays

Kostenloser Versand
SDRplay
SDRplay RSP1B SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der SDRplay RSP1B (Radio Spectrum Processor 1B) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Ein schwarzes Metallgehäuse macht den SDRplay zu einer robusten und mobilen Lösung. Das RSP1B wurde für den Einsatz entweder mit SDRuno, SDRconnect oder anderer frei verfügbarer SDR-Softwarepakete von Dritten (zum Beispiel HDSDR SDR-Console und CubicSDR) entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSP1B die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweisen zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausführlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang.Merkmale des RSP1BRobustes Metallgehäusedurchgehender Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHzBis zu 10 MHz Bandbreite14-Bit-ADCUSB-SchnittstelleSMA-Steckverbinderbuchse mit normaler PolaritätKompatibel mit vorhandener Open Source-FunksoftwareKompatibel mit Radio- und TV-Software MiricsUnterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5Datenblatt RSP1B herunterladen Lieferumfang SDRPlay RSP1BUSB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB BSie wissen noch nicht welcher SDR Empfänger sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet?Schauen Sie gerne auf unserer Informationsseite der SDR Empfänger von SDRplay vorbei!Mehr Informationen über SDR Empfänger

155,00 €*
Kostenloser Versand
SDRplay
SDRplay RSPdx-R2 SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der RSPdx-R2 ist eine verbesserte Version des beliebten RSPdx und ist ein vollwertiges 14-Bit-Breitband-SDR, der das gesamte RF-Spektrum von 1kHz bis 2GHz abdeckt. Er bietet drei per Software wählbare Antenneneingänge und einen externen Takteingang. Die beiden SMA-Anschlüsse können für den gesamten 1 kHz bis 2 GHz Frequenzbereich und der dritte BNC-Anschluss für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden. Im Vergleich zum RSPdx weißt der RSPdx-R2 ein verbessertes Rauschverhalten unterhalb von 1MHz (d.h. für einige MF, LF und darunter) auf. Zudem wurde der Dynamikbereich unter 2MHz sowohl im Tuner- als auch im HDR-Modus verbessert.Alles, was er braucht, ist ein Computer und eine Antenne um eine hervorragende Kommunikationsempfängerfunktionalität zu bieten. A dokumentierte API ermöglicht Entwicklern die Erstellung neuer Demodulatoren oder Anwendungen rund um die Plattform zu erstellen.Das RSPdx-R2 wurde für den Einsatz mit SDRuno und SDRConnect entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx-R2 die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Funk-, Radio- und TV-Signale bis 2 GHz. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang.Technische DatenFrequenzbereich: 1 kHz bis 2 GHzbis zu 10 MHz Bandbreite (Abhängig von der CPU-Leistung des verwendeten Computers)14-Bit-ADCUSB-Schnittstelle2 x SMA-Anschluss (SMA-Buchse)1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz)robustes Stahlblechgehäuseunterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5Datenblatt RSPdx-R2 herunterladenLieferumfangSDRplay RSPdx-R2USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB BSie wissen noch nicht welcher SDR Empfänger sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet?Schauen Sie gerne auf unserer Informationsseite der SDR Empfänger von SDRplay vorbei!Mehr Informationen über SDR Empfänger

259,00 €*
Kostenloser Versand
SDRplay
SDRplay RSPduo DUAL-SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der RSPduo (Radio Spectrum Processor duo) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger, verbaut in einem geschirmten Metallgehäuse, mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Im Gegensatz zum Modell RSP1B und RSPdx verfügt der RSP2duo über zwei separate Tuner, die in der Software getrennt gesteuert werden können. Der RSPduo (Radio Spectrum Processor duo) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger, verbaut in einem geschirmten Metallgehäuse, mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz.Im Gegensatz zum Modell RSP1B und RSPdx verfügt der RSP2duo über zwei separate Tuner, die in der Software getrennt gesteuert werden können. Die SDR-Software SDRUno und SDRConnect unterstützt den RSPduo und kann kostenlos auf der Seite des Herstellers SDRplay heruntergeladen werden. Der Link mit Hinweisen zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausführlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang.Technische DatenKontinuierliche Erfassung von 1 kHz bis 2 GHzBis zu 10 MHz Bandbreite im Single-Tuner-Mode und 2 MHz Bandbreite im DUAL-ModusVersorgung über das mitgelieferte USB-Kabel14-bit-ADC11 integrierte Frontend-Filter mit hoher Selektivität zur VorauswahlÜber Software auswählbarer mehrstufiger rauscharmer VorverstärkerSDRuno oder SDRConnect – Weltklasse-SDR-Software (als Download von sdrplay.com)Open API für die Entwicklung neuer Apps2 x über Software auswählbarer SMA-Antenneneingang1 x Eingang mit hoher Impedanz für LangdrahtantennenÜber Software auswählbare FilterÄußerst stabiler 0,5 ppm TCXOEingangs-/Ausgangsanschlüsse mit 24 MHz Referenztakteingang4,7 V Vorspannung-T (nur Anschluss B) Datenblatt RSPduo herunterladen LieferumfangSDRplay RSPduoKabel 1,80 Meter / USB A auf USB B Sie wissen noch nicht welcher SDR Empfänger sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet?Schauen Sie gerne auf unserer Informationsseite der SDR Empfänger von SDRplay vorbei!Mehr Informationen über SDR Empfänger

279,00 €*

Zubehör

Kusch
Adapter UHF-/PL-Buchse / SMA-Stecker
temperaturstabiles PTFE-Dieelektrikum- vergoldeter Mittelstift

4,60 €*
Goobay
SMA / Cinch / BNC-Kabel Adapter Set für SDR
Adapter & Kabel Bundle: Adapterkabel zur Verbindung von SDRplay SDRs mit Funkgeräten, z.B. Yaesu FT-DX1200 oder FT-DX3000. 3-teiliges Set bestehend aus: BNC auf BNC Verbindungskabel, Länge 1 m (andere Längen auf Anfrage) Adapter von BNC-Buchse auf SMA-Stecker Adapter von BNC-Buchse auf Cinch-Stecker

8,90 €*
Kostenloser Versand
Bonito
Bonito Boni-Whip RX-Aktivantenne 20kHz - 300MHz
Bonito Boni-Whip Aktivantenne 20kHz - 300MHz Die Boni-Whip Kurzwellenantenne ersetzt die sehr erfolgreiche Mini-Whip Antenne. Trotz ihrer geringen Größe (nur ca.17 cm kurz), bietet sie ausgezeichnete Empfangsergebnisse im Lang- Mittel- und Kurzwellenbereich sowie für VHF bis 300MHz. Diese Antennenform wurde von Bonito selbst entwickelt und wird auch hier in Deutschland hergestellt. Also: Wieder echtes "Made in Germany" von Bonito. Sie hat viele Verbesserungen und bessere Werte als die Mini-Whip.Die Boni-Whip Kurzwellenantenne liefert bereits ab niedrigsten Frequenzen sehr gute Empfangsergebnisse. Sie ist schon ab 10 KHz (ab 20 kHz garantiert) einsetzbar und somit durchaus für Low-Frequency-Interessierte eine gute Wahl. Auch an die Radiohörer, die hohe Frequenzen schätzen, haben wir gedacht und den Empfangsbereich bis auf 300 MHz erweitert. Durch die frequenzunabhängigen und gleichmäßigen Empfangseigenschaften in Verbindung mit außerordentlicher Breitbandigkeit ist die Boni-Whip Aktivantenne ideal für Breitbandreceiver, SDRs sowie WEB-SDRs (wie zum Beispiel SDRPlay etc.) geeignet. Darüber hinausgehend lässt sie sich natürlich auch an allen anderen Empfängern, SDRs oder Weltempfängern problemlos betreiben. Man bekommt mit wenig Aufwand ganz schnell ein tolles Empfangserlebnis und durch die geringe "Größe", lässt sich die Antenne unauffällig montieren. Die Antennenelektronik ist direkt im witterungsbeständigen Gehäuse untergebracht. Die Spannungsversorgung erfolgt über das Antennenkabel mit der mitgelieferten Einspeiseweiche. Qualität made in Germany Die Elektronik der Boni-Whip wird in Deutschland von einem ISO9000 zertifiziertem Bestückungsbetrieb in Industriequalität hergestellt und in einem lichtechtem Gehäuse montiert.  Technische Daten Frequenzbereich: 20 kHz - 300 MHz  Spannungsversorgung: 12V -15V (2,1mm Hohlstecker) Verstärkung: + 3dB Obere Frequenzgrenze (-1db): 300 MHz IP3: > +30 dBm IP2: > +50 dBm Lieferumfang: Boni-Whip Aktivantenne Strahler Einspeiseweiche Anleitung Made in Germany Was brauche ich sonst noch? Die Boni-Whip Kurzwellenantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu die passenden Kabel wie RG58 oder das besser geschirmte H155 (empfohlen) in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der Boni-Whip und der Einspeiseweiche mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger. Für die Stromversorgung wird ein 12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 300mA liefern kann benötigt. Der Anschluss ist ein 2,1mm Hohlstecker. Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt.

119,00 €*
Bonito
Bonito MegaLoop FX H-Feld Loopantenne 9kHz-180MHz
MegaLoop FX Active Loop (FX - wie flexibel)Ultra-breitbandiger Frequenzbereich von 9kHz bis max. 180MHz Hoher Dynamikbereich mit IP3 von typ. +40dBm & IP2 von typ. +85dBm Weiter Versorgungsspannungsbereich von 5V – 15V Zuschaltbares UKW-Bandstop-Filter mit Tiefpassfunktion Verstärkung intern umschaltbar in drei Stufen Unterschiedliche Strahlerformen und Größen verwendbar Im Innen- und Außenbereich verwendbar Zusätzlicher Erdungsanschluss (M5) am Gehäuse Hochwertig verarbeitet; spritzwassergeschütztes Gehäuse, alle Schraubanschlüsse in Edelstahl ausgeführt Kleine Verpackung Ideal für unterwegs, da klein, zerlegbar und USB-speisbar Die Megaloop FX ist unser neuer aktiver Loopverstärker (Active Loop Amplifier) für den Bereich von 9kHz bis max. 180MHz. Die MegaLoop FX vereint die Eigenschaften der erfolgreichen MegaLoop ML200 und ML052 in einem Modell. Durch den nun integrierten zuschaltbaren UKW-Bandstop-Filter und der dreistufig wählbaren Verstärkung wird ein Höchstmaß an Flexibilität für alle Anwendungen erreicht. Flexibler Einsatzbereich Diese breitbandige, magnetische aktive Loopantenne eignet sich besonders gut bei schwierigen Empfangsverhältnissen durch elektrische Störungen (E-Feld) im Nahfeldbereich oder auch behelfsmäßig als Zimmerantenne oder im Einsatz auf dem Balkon. Sie ist flexibel einsetzbar, ob auf dem Dachboden, am Fenster, auf dem Balkon, im Car-Port an der Wand oder fest montiert am Mast. Flexibel zuschaltbares UKW-Bandstop-Filter Basierend auf der bewährten MegaLoop-Plattform, wurde am Eingang ein zusätzliches Tiefpassfilter mit zusätzlichem UKW-Bandstop-Filter integriert, dass sich nun per Jumper ein- bzw. ausschalten lässt. Bei störenden Einstrahlungen aus dem UKW-Bereich, lässt sich der UKW-Bandstop-Filter per Jumper aktivieren und UKW Signale zwischen 88 und 108 MHz werden um typ. 20-30dB zur Vermeidung von Übersteuerungseffekten gedämpft. Flexible dreistufige Verstärkung Die Verstärkung (Gain) der MegaLoop FX lässt sich intern mittels eines Jumpers jetzt sogar in drei unterschiedlichen Stufen (High/Medium/Low) anpassen. Frequenzgang (-3dB) & nominale Verstärkung: a.) UKW-Bandstop off High Gain: 9kHz -110MHz & 25dB Gain Medium Gain: 9kHz -150MHz & 20dB Gain Low Gain: 9kHz -180MHz & 15dB Gain b.) UKW-Bandstop on High Gain: 9kHz -52 MHz & 25dB Gain Medium Gain: 9kHz -60 MHz & 20dB Gain Low Gain: 9kHz -66 MHz & 15dB Gain Flexible Schleifengrössen möglich Mit der MegaLoop FX lassen sich unterschiedlichsten Strahlerformen verwenden. Standardmäßig wird eine Großschleife aus flexiblem, PVC-ummantelten und seewasserfestem Edelstahldrahtseil (V4A) mit einem Umfang von 5m für den Indoor- und Portabelbetrieb sowie für den permanenten Outdoorbetrieb angeboten. Es sind andere Längen wie zum Beispiel 10 Meter lieferbar. Es wurden bereits Längen bis zu 20 Meter erfolgreich getestet. Darüberhinaus gibt es auch noch eine starre Loop aus Aluminium mit einem Durchmesser von etwa 80cm. Durch die Umschaltbarkeit bzw. Anpassung der Verstärkung ist damit immer die optimale Kombination von verwendeter Schleifengrösse zu Verstärkung gegeben. Exzellente IP-Werte bei gerade einmal 5 Volt Versorgungsspannung Bei zwei Signalen im 7 MHz Bereich wird ein herausragender IP3-Wert von typ. +40 dBm und ein IP2-Wert von +85dBm bei gerade einmal 5V Versorgungsspannung (max. 40mA) erreicht, so dass auch hier eine optionale Speisung via USB oder Powerbank möglich ist. Eine entsprechende DualPower-Einspeiseweiche ist bereits im Standardlieferumfang enthalten. Damit ist die ML052 sowohl mit Netzteil (2,1mm Hohlstecker), als auch via USB mit Strom zu versorgen. Die USB-Versorgung hat den Vorteil, dass man A) kein externes Netzteil mehr braucht und B) die Antenne auch autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank versorgen kann. Integrierter dreifacher Überspannungsschutz des Aktivteils Grobschutz durch Gasableiter mit 60V Zündspannung mit max. Puls-Ableitstrom 1kA (8/20µs) sowie zweifacher zusätzlicher integrierter ESD-Feinschutz bis max. 2kV bzw. 8KV. Weiterhin sind Loop-Anschlüsse hochohmig zur Ableitung von statischen Aufladunge nach Masse verbunden. Tipp: Mit zwei einfachen Saugnapfhaken lässt sich die MegaLoop-Antenne schnell und sauber an dem Fenster zu Hause, im Hotel oder unterwegs befestigen. Durch die flexible Großschleife ist der Transport ein Kinderspiel. Lieferumfang: MegaLoop FX 5 Meter Großschleife aus PVC-ummantelten, seewasserfestem Edelstahldrahtseil (V4A) Fernspeiseweiche CPI1000DP Manual Was brauche ich sonst noch? Die MegaLoop FX Aktivantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu das passende Kabel vom Typ H155 oder Aircell 5 in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der MegaLoop FX Aktivantenne und der CPI1000DP Einspeiseweiche mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger (BNC oder PL). Für die Stromversorgung wird entweder ein stabilisiertes 5-12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt oder eine USB Stromquelle wie Computer oder Powerbank Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt. Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein.

479,00 €*
Diamond
Diamond SRH-789 Empfangsantenne
Diamond SRH-789 Scannerantenne 90-1100MHz, mit Kippgelenk, SMA

29,90 €*
Diamond
Diamond MR-77 Duoband-Magnetfußantenne 2m 70cm
Magnetfußantenne für 2m und 70cm mit 65mm Durchmesser und 4m fest angeschlossenem Kabel und Stecker. Der Duoband-Strahler wird direkt aufgeschraubt und wirkt auf dem 2m-Band als Viertelwellenstrahler, auf dem 70cm-Band als 5/8-Strahler mit 1-2 dB Gewinn. Antenne und Fuß sind schwarz verchromt und bis 70 Watt Sendeleistung geeignet. Gesamthöhe 50cm incl. Magnetfuß. Anschluß am Antennenkabel ( Versionsunterschiede)MR77PL: PL-SteckerMR77S: SMA-SteckerMR77B: BNC-SteckerMR77SJ: SMA-female Stecker Die Version mit SMA-Stecker eignet sich ideal für den Betrieb mit einem modernen Handfunkgerät mit SMA-Anschluss, ohne schwere Adapter.  Die Version mit SMA-Buchse ist für Wouxun- und andere Handfunkgeräte geeignet.Technische DatenFrequenz: 2m/70cm Amateurfunk Frequenzbereiche Steckertyp am AntennenkabelLänge Strahler: 50cmGewicht: 400g Antennenkabel: 4m RG-58 KoaxialkabelLambda 2m Band 1/4 WelleLambda 70cm Band 5/8 Welle

Varianten ab 34,90 €*
35,00 €*
Kusch
Adapter SMA-Stecker / BNC-Buchse
temperaturstabiles PTFE-Dieelektrikum- TresAlloy Gehäuse (weiße Bronze)- vergoldeter Mittelstift

4,40 €*
Kusch
Adapter N-Buchse / SMA-Stecker
temperaturstabiles PTFE-Dieelektrikum- TresAlloy Gehäuse (weiße Bronze)- vergoldeter Mittelstift

3,90 €*
Kostenloser Versand
Bonito
Bonito GigActiv GA3005 Extreme Wideband Aktivantenne 9kHz - 3GHz
GigActiv GA3005 Extreme Wideband Aktivantenne Frequenzbereich: 9kHz - 3GHz Spannungsversorgung: 5,5V - 12V Verstärkung: + 3dB USB-Speisung alternativ möglich Kleine Abmessungen USB-Speisung alternativ möglich Obere Frequenzgrenze (-1db): 3000 MHz IP3: > +30 dBm typ. IP2: > +50 dBm typ. Die rauscharme und sehr hochwertig verarbeitete GIGACTIV GA3005 Ultra Wideband Aktivantenne deckt den kompletten Frequenzbereich von 9kHz - 3GHz ab und ist somit besonders für Besitzer von Breitbandempfängern interessant. Mit nur knapp 10cm Strahlerlänge lässt sich die Antenne unauffällig montieren. Betreffend der Speisespannung kann die Antenne mit 5.5 - 12V Gleichstrom (max. 120mA)  versorgt werden und sogar alternativ über eine spezielle Einspeiseweiche mit nur 5V via USB für portablen Einsatz mit leicht eingeschränkter Leistung. Im Kurzwellenbereich um 7 MHz wird standardmäßig ein IP3-Wert von typ. >+30dBm erreicht, ebenso im Bereich ab 200 MHz aufwärts. Integrierter doppelter Überspannungsschutz des Aktivteils: Grobschutz durch Gasableiter mit 60V Zündspannung mit max. Puls-Ableitstrom 1kA (8/20µs) sowie zusätzlicher integrierter ESD-Feinschutz bis max. 2kV. Jetzt mit DualPower Einspeiseweiche Die GigActiv GA3005 wird ab sofort mit der Dual Power Einspeiseweiche CPI3000DP geliefert. Damit ist die GigActiv sowohl mit 5,5 - 12 Volt Netzteil (2,1mm Hohlstecker), als auch via USB mit Strom zu versorgen. Die USB-Versorgung hat den Vorteil, dass man A) kein externes Netzteil  braucht und B) die Antenne auch autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank versorgen kann.  Die GigActiv GA3005 ist ideal für Breitbandscanner oder Breitband-SDR wie zum Beispiel AOR, ICOM, Yaesu, SDR-Play, Winradio etc. geeignet. Sie wurde bereits am neuen ICOM IC-R8600 erfolgreich getestet. Sie brauchen nur eine Antenne, um den gesamten Frequenzbereich des Empfängers abzudecken! Made in Germany Lieferumfang: GigActiv GA3005 Strahler Fernspeiseweiche CPI3000DP Abmessungen: 185 x 57 x 35 mm Was brauche ich sonst noch? Die GigActiv GA3005 Aktivantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu das passende Kabel vom Typ H155 in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der GigActiv GA3005 Aktivantenne und der CPI3000DP Einspeiseweiche mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger (BNC oder PL). Für die Stromversorgung wird entweder ein stabilisiertes 5-12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt oder eine USB Stromquelle wie Computer oder Powerbank. Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt. Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein.

489,00 €*
Raspberry Pi
Raspberry Pi 3 Model B Board
Raspberry Pi 3 mit 1200 MHz quad core 64 bit CPU und 1GB RAM nackte Platine - ohne weiteres Zubehör! Technische Daten Broadcom BCM2387 Chipsatz1.2GHz Quad-Core ARM Cortex-A53802.11 b/g/n Wireless LAN und Bluetooth 4.11GB RAM64 Bit CPU4 x USB-PortsStereo Ausgang und Composite video Port (4-poliger Klinkenstecker)FullHD HDMI-Ausgang10/100 NetzwerkschnittstelleCSI camera port für Raspberry Pi camera-boardsDSI display port für das Raspberry Pi Touchscreen DisplayMicro-SD Kartenslot für BetriebssystemMicro-USB Anschluss für Stromversorgung

41,90 €*