Zum Hauptinhalt springen
Ladengeschäft in Aachen
info@funk24.net
Kostenloser Versand ab 100€
0241 990 309 73

Bonito Boni-Whip RX-Aktivantenne 20kHz - 300MHz

Produktinformationen "Bonito Boni-Whip RX-Aktivantenne 20kHz - 300MHz"

Bonito Boni-Whip Aktivantenne 20kHz - 300MHz

Die Boni-Whip Kurzwellenantenne ersetzt die sehr erfolgreiche Mini-Whip Antenne. Trotz ihrer geringen Größe (nur ca.17 cm kurz), bietet sie ausgezeichnete Empfangsergebnisse im Lang- Mittel- und Kurzwellenbereich sowie für VHF bis 300MHz. Diese Antennenform wurde von Bonito selbst entwickelt und wird auch hier in Deutschland hergestellt. Also: Wieder echtes "Made in Germany" von Bonito. Sie hat viele Verbesserungen und bessere Werte als die Mini-Whip.

Die Boni-Whip Kurzwellenantenne liefert bereits ab niedrigsten Frequenzen sehr gute Empfangsergebnisse. Sie ist schon ab 10 KHz (ab 20 kHz garantiert) einsetzbar und somit durchaus für Low-Frequency-Interessierte eine gute Wahl. Auch an die Radiohörer, die hohe Frequenzen schätzen, haben wir gedacht und den Empfangsbereich bis auf 300 MHz erweitert.

Durch die frequenzunabhängigen und gleichmäßigen Empfangseigenschaften in Verbindung mit außerordentlicher Breitbandigkeit ist die Boni-Whip Aktivantenne ideal für Breitbandreceiver, SDRs sowie WEB-SDRs (wie zum Beispiel SDRPlay etc.) geeignet. Darüber hinausgehend lässt sie sich natürlich auch an allen anderen Empfängern, SDRs oder Weltempfängern problemlos betreiben.

Man bekommt mit wenig Aufwand ganz schnell ein tolles Empfangserlebnis und durch die geringe "Größe", lässt sich die Antenne unauffällig montieren. Die Antennenelektronik ist direkt im witterungsbeständigen Gehäuse untergebracht. Die Spannungsversorgung erfolgt über das Antennenkabel mit der mitgelieferten Einspeiseweiche.

Qualität made in Germany

Die Elektronik der Boni-Whip wird in Deutschland von einem ISO9000 zertifiziertem Bestückungsbetrieb in Industriequalität hergestellt und in einem lichtechtem Gehäuse montiert. 

Technische Daten

  • Frequenzbereich: 20 kHz - 300 MHz 
  • Spannungsversorgung: 12V -15V (2,1mm Hohlstecker)
  • Verstärkung: + 3dB
  • Obere Frequenzgrenze (-1db): 300 MHz
  • IP3: > +30 dBm IP2: > +50 dBm

Lieferumfang:

  • Boni-Whip Aktivantenne
  • Strahler
  • Einspeiseweiche
  • Anleitung

Made in Germany

Was brauche ich sonst noch?

  • Die Boni-Whip Kurzwellenantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu die passenden Kabel wie RG58 oder das besser geschirmte H155 (empfohlen) in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der Boni-Whip und der Einspeiseweiche mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger.
  • Für die Stromversorgung wird ein 12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 300mA liefern kann benötigt. Der Anschluss ist ein 2,1mm Hohlstecker.
  • Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt.

Accessory Items

Kostenloser Versand
SDRplay
SDRplay RSP1B SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der SDRplay RSP1B (Radio Spectrum Processor 1B) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Ein schwarzes Metallgehäuse macht den SDRplay zu einer robusten und mobilen Lösung. Das RSP1B wurde für den Einsatz entweder mit SDRuno, SDRconnect oder anderer frei verfügbarer SDR-Softwarepakete von Dritten (zum Beispiel HDSDR SDR-Console und CubicSDR) entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSP1B die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweisen zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausführlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang.Merkmale des RSP1BRobustes Metallgehäusedurchgehender Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHzBis zu 10 MHz Bandbreite14-Bit-ADCUSB-SchnittstelleSMA-Steckverbinderbuchse mit normaler PolaritätKompatibel mit vorhandener Open Source-FunksoftwareKompatibel mit Radio- und TV-Software MiricsUnterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5Datenblatt RSP1B herunterladen Lieferumfang SDRPlay RSP1BUSB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB BSie wissen noch nicht welcher SDR Empfänger sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet?Schauen Sie gerne auf unserer Informationsseite der SDR Empfänger von SDRplay vorbei!Mehr Informationen über SDR Empfänger

155,00 €*
Kostenloser Versand
SDRplay
SDRplay RSP1A SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der SDRplay RSP1A (Radio Spectrum Processor 1 A) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Ein schwarzes Kunststoffgehäuse macht den SDRplay zu einer robusten und mobilen Lösung. Das RSP1 wurde für den Einsatz entweder mit SDRuno, SDRConnect oder anderer frei verfügbarer SDR-Softwarepakete von Dritten (zum Beispiel HDSDR SDR-Console und CubicSDR) entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSP1 die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausführlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Eigenschaften Robustes Gehäuse aus schwarzem KunststoffAbdeckung: 1 kHz bis 2 GHzBis zu 10 MHz Bandbreite14-Bit-ADCUSB-SchnittstelleSMA-Steckverbinderbuchse mit normaler PolaritätKompatibel mit vorhandener Open Source-FunksoftwareKompatibel mit Radio- und TV-Software MiricsUnterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5 LieferumfangSDRPlay RSP1AUSB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B

139,00 €*
Bonito
Bonito GI1000 Galvanischer Antennen Isolator
Galvanischer Antennen Isolator GI1000Der GI1000 unterdrückt Störungen, die über Masseverbindungen zum Empfänger gelangen. Durch den breitbandigen Einsatzbereich von 50 kHz - 1 GHz (typ. 1,5dB Einfügedämpfung) ist er universell verwendbar. Mit Einschränkungen (-3dB) sogar bis 1,25 GHz. Zusätzlich ist ein doppelter Überspannungsschutz integriert und Ein- sowie Ausgang sind für Gleichspannung bis 50V geblockt.Der GI1000 unterdrückt Störungen, die über Masseverbindungen zum Empfänger gelangen. Durch den breitbandigen Einsatzbereich von 50 kHz - 1 GHz (typ. 1,5dB Einfügedämpfung) ist er universell verwendbar. Mit Einschränkungen (-3dB) sogar bis 1,25 GHz. Zusätzlich ist ein doppelter Überspannungsschutz integriert und Ein- sowie Ausgang sind für Gleichspannung bis 50V geblockt.Der galvanische Isolator GI1000 trennt den Gleichstrompfad zwischen dem Koaxaußenleiter bzw. Abschirmung der Antennenzuleitung auf, um Störungen durch Potentialunterschiede zu unterdrücken. Zur Trennung wird ein kleiner Ringkernübertrager verwendet; zusätzlich ist hier bei uns der Koax-Innenleiter nochmals breitbandig über Kondensatoren DC-isoliert, sowie noch ein Grob- & Feinschutz für Überspannungen integriert.Gut geschützt gegen Mantelwellen und ÜberspannungenZusätzlich ist ein doppelter Überspannungsschutz integriert; antennenseitig ein Gasableiter mit 90V Zündspannung  und empfängerseitig eine ESD-Diode (30KV; max. Pulsleistung 350W (8/20µs), zudem sind Ein- und Ausgang  für Gleichspannungen bis max. 50V geblockt. Abmessungen88mm x 31mm x 25mm HinweisNur für Empfangszwecke geeignet, hohe HF-Leistungen (> +10dBm) verursachen permanente Schäden.

69,00 €*
Kostenloser Versand
SDRplay
SDRplay RSPduo DUAL-SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der RSPduo (Radio Spectrum Processor duo) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger, verbaut in einem geschirmten Metallgehäuse, mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Im Gegensatz zum Modell RSP1B und RSPdx verfügt der RSP2duo über zwei separate Tuner, die in der Software getrennt gesteuert werden können. Der RSPduo (Radio Spectrum Processor duo) von SDRplay ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger, verbaut in einem geschirmten Metallgehäuse, mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz.Im Gegensatz zum Modell RSP1B und RSPdx verfügt der RSP2duo über zwei separate Tuner, die in der Software getrennt gesteuert werden können. Die SDR-Software SDRUno und SDRConnect unterstützt den RSPduo und kann kostenlos auf der Seite des Herstellers SDRplay heruntergeladen werden. Der Link mit Hinweisen zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausführlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang.Technische DatenKontinuierliche Erfassung von 1 kHz bis 2 GHzBis zu 10 MHz Bandbreite im Single-Tuner-Mode und 2 MHz Bandbreite im DUAL-ModusVersorgung über das mitgelieferte USB-Kabel14-bit-ADC11 integrierte Frontend-Filter mit hoher Selektivität zur VorauswahlÜber Software auswählbarer mehrstufiger rauscharmer VorverstärkerSDRuno oder SDRConnect – Weltklasse-SDR-Software (als Download von sdrplay.com)Open API für die Entwicklung neuer Apps2 x über Software auswählbarer SMA-Antenneneingang1 x Eingang mit hoher Impedanz für LangdrahtantennenÜber Software auswählbare FilterÄußerst stabiler 0,5 ppm TCXOEingangs-/Ausgangsanschlüsse mit 24 MHz Referenztakteingang4,7 V Vorspannung-T (nur Anschluss B) Datenblatt RSPduo herunterladen LieferumfangSDRplay RSPduoKabel 1,80 Meter / USB A auf USB B Sie wissen noch nicht welcher SDR Empfänger sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet?Schauen Sie gerne auf unserer Informationsseite der SDR Empfänger von SDRplay vorbei!Mehr Informationen über SDR Empfänger

279,00 €*
%
Kostenloser Versand
SDRplay
SDRplay RSPdx SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der SDRplay RSPdx ist ein breitbandiger 14-Bit-SDR mit einem Tuner, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und dabei eine Bandbreite von bis zu 10 MHz bietet. Er besitzt drei Antennenanschlüsse, von denen die beiden SMA-Anschlüsse für den gesamten 1 kHz bis 2 GHz Frequenzbereich und der dritte BNC-Anschluss für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden kann. Ein schwarzes Stahlgehäuse macht den SDRplay RSPdx zu einer robusten und mobilen Lösung. Der RSPdx ist der Nachfolger für die beliebten RSP2 und RSP2pro SDR-Empfänger. Er wurde umfassend überarbeitet, hat verbesserte Vorauswahlfilter, eine verbesserte Intermodulationsleistung, einen vom Benutzer auswählbaren DAB-Sperrfilter (Radio-Blocker) und mehrere per Software schaltbare Filter und Abschwächer. In Verbindung mit der SDRuno-Software oder SDRConnect von SDRplay bietet der RSPdx einen speziellen HDR-Modus (High Dynamic Range) für den Empfang in ausgewählten Bändern unter 2 MHz. Der HDR-Modus bietet eine verbesserte Intermodulationsleistung und weniger Störanfälligkeit für diese anspruchsvollen Bänder. Das RSPdx wurde für den Einsatz mit SDRuno und SDRConnect entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Funk-, Radio- und TV-Signale bis 2 GHz. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Technische Daten Frequenzbereich: 1 kHz bis 2 GHz bis zu 10 MHz Bandbreite (Abhängig von der CPU-Leistung des verwendeten Computers) 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle 2 x SMA-Anschluss (SMA-Buchse) 1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz) robustes Stahlblechgehäuse unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 2/3/4/5Datenblatt RSPdx herunterladen Lieferumfang SDRplay RSPdx USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B Sie wissen noch nicht welcher SDR Empfänger sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet?Schauen Sie gerne auf unserer Informationsseite der SDR Empfänger von SDRplay vorbei!Mehr Informationen über SDR Empfänger

199,00 €* 239,00 €* (16.74% gespart)