Diamond D-130JN Discone Antenne

139,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: SW11014
Herstellernummer: D-130JN
Produktinformationen "Diamond D-130JN Discone Antenne"

Diamond D-130JN Discone Super-Breitband-Antenne

Ulra-Breitbandantenne mit Abdeckung der UKW-Amateurfunkbänder, Flugfunk, 2m- Betriebsfunkbereich, GSM/LTE, Fernsehen u.v.m.  Der Platzbedarf der Antenne kann durch Weglassen des oberen Teils (Strahler mit Spule / Antennenspitze) weiter reduziert werden, wenn auf den Empfangsbereich von 25 MHz bus 50 MHz verzichtet werden kann.

  • Empfangsbereich: 25 MHz bis 1300 MHz
  • Sendebereich: 50 MHz bis 1300 MHz (6m-Band mit Antennentuner)
  • kompakte Abmessungen und leichte Bauweise - ideal für Balkone oder Standorte mit wenig Platz
  • Ideal für 2m, 70cm und 23cm Amateurfunk
  • Leistung: bis zu 200W auf dem 2m-Band, bis zu 20W auf dem 6m-Band (FM) bzw. 50W PEP in SSB
  • Länge: 1,70m (ca. 85cm ohne Strahler)
  • Gewicht: 1kg
  • Anschluss: N
  • Windlast: 40m/Sek. (144 km/h)
Wir liefern nur die Originalantennen in der bekannten Top-Qualität. Warum auch für fast dasselbe Geld eine Kopie kaufen? 
Bei allen DIAMOND-Stationsantennen ist der Strahler zum Schutz gegen Statik und Blitzschlag geerdet. Wenn Sie lieber eine billigere Kopie der DIAMOND-Antennen kaufen wollen, nicht bei uns!
Für die Antennen werden nur die hochwertigsten Materialien verwendet. Die Rohre sind aus passiviertem Fiberglas, in denen das aktive Element geschützt untergebracht ist. Das Fußteil besteht aus eloxiertem Aluminium, die Stummel-Radials sind aus rostfreiem Edelstahl. Die Anschlussbuchsen sind geschützt im Fuß untergebracht. Die Antennen werden komplett mit zwei Mastschellen aus Aluminium geliefert.

Accessory Items

Tipp
SDRplay RSPdx SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz
Der SDRplay RSPdx ist ein breitbandiger 14-Bit-SDR mit einem Tuner, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und dabei eine Bandbreite von bis zu 10 MHz bietet. Er besitzt drei Antennenanschlüsse, von denen die beiden SMA-Anschlüsse für den gesamten 1 kHz bis 2 GHz Frequenzbereich und der dritte BNC-Anschluss für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden kann. Ein schwarzes Stahlgehäuse macht den SDRplay RSPdx zu einer robusten und mobilen Lösung. Der RSPdx ist der Nachfolger für die beliebten RSP2 und RSP2pro SDR-Empfänger. Er wurde umfassend überarbeitet, hat verbesserte Vorauswahlfilter, eine verbesserte Intermodulationsleistung, einen vom Benutzer auswählbaren DAB-Sperrfilter (Radio-Blocker) und mehrere per Software schaltbare Filter und Abschwächer. In Verbindung mit der SDRuno-Software von SDRplay bietet der RSPdx einen speziellen HDR-Modus (High Dynamic Range) für den Empfang in ausgewählten Bändern unter 2 MHz. Der HDR-Modus bietet eine verbesserte Intermodulationsleistung und weniger Störanfälligkeit für diese anspruchsvollen Bänder. Das RSPdx wurde für den Einsatz mit SDRuno entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Funk-, Radio- und TV-Signale bis 2 GHz. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. technische Daten: Frequenzbereich: 1 kHz bis 2 GHz bis zu 10 MHz Bandbreite (Abhängig von der CPU-Leistung des verwendeten Computers) 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle 2 x SMA-Anschluss (SMA-Buchse) 1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz) robustes Stahlblechgehäuse unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 2/3/4 Lieferumfang: SDRPlay RSPdx USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B Deutsche Bedienunsganleitung von SDRuno als pdf-Download

239,00 €*