Yaesu FT-710 FIELD

Produktinformationen "Yaesu FT-710 FIELD"

Aktion: Beim Kauf dieses Geräts gibt es im Aktionszeitraum vom 23.10.2023 bis 31.01.2024 von Yaesu 100€ Cashback zurück überwiesen! Mehr Informationen Zur Cashback-Aktion hier.


Yaesu FT-710 FIELD SDR-Transceiver ohne ext. Lautsprecher, dafür aber mit Tragegurt
Der FT-710 FIELD ist die portable Version des FT-710 AESS. Es handelt sich um dasselbe Gerät, nur dass beim FT-710 FIELD der Lautsprecher SP-40 nicht im Lieferumfang ist und stattdessen ein Tragegurt.

FT-710 Zubehör

Yaesu M-1 High-End Tischmikrofon
Mit dem M-1 bringt Yaesu ein absolutes Spitzen-Tischmikrofon mit einem Condensator und einem Dynamischen-Element auf den Markt.Das Condensator-Element ist mit seiner klaren, hellen Modulation für den Einsatz bei schlechteren Bedingungen oder im DX-Verkehr gedacht. Bei der Dynamischen Kapsel wurde verstärkt auf die Betonung der unteren und mittleren Frequenzen Wert gelegt. Daher eignet sich diese für lokale QSOs oder den Plausch zwischendurch. Beide Mikrofonelemente können über den integrierten 9-Band Grafik-Equalizer eingestellt werden. Und das entweder jedes Element für sich getrennt oder beide zusammen. Im einzelnen sind die Bereiche 63Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz und 16 kHz einstellbar. Einmal eingestellte Werte kann man dann bequem in einer der beiden Speicher legen. Selbstverständlich lässt sich der Grafik-Equalizer auch abschalten und das Mikrofon-Element wird durchgeschleift. Über das eingebaute LC-Display können Sie alle eingestellten Werte schnell und komfortabel ablesen. Ein eingebauter 20s Sprachspeicher gestattet, neben der Aufnahme auch das Abspielen zur Kontrolle des eigenen Klanges. Um den wichtigen Frequenzbereich zwischen 1kHz und 1,5kHz nochmals zu optimieren, liefert Yaesu mit dem M-1 einen sogenannten "Treble Boost Cowling" Aufsatz mit. Ein zusätzlicher Mikrofonverstärker steht ebenfalls zur Verfügung. Erstmals setzt Yaesu beim M-1 kontaktlose Magnetschalter bei der PTT ein. Dies ist ein Qualitativer Vorteil gegenüber den bisher verwendeten Mikroschaltern in den Vorgängermodellen. Für einen langen und weichen Anschlag sorgen 3 Luftzylinder, welche die Taste federn. Das betätigen der PTT wird dem Nutzer optisch über eine TX-LED angezeigt. Damit man aber nicht trotzdem versehentlich auf Sendung geht, steht auch eine PTT-Tastensperre zur Verfügung. Ein regelbarer Kopfhöreranschluss runden mit dem ebfalls vorhandenen XLR-Anschluss vervollständigen das Gesamtbild dieses Spitzen-Mikrofones. Im Lieferumfang des Yaesu M-1 ist enthalten:Mikrofon M-1Treble Bass CowlingMikrofonkabelNetzteilBedienungsanleitung (englisch)

589,00 €*
Yaesu M-70 Standmikrofon
Yaesu M-70 Standmikrofon

149,00 €*
Yaesu M-90MS Stationsmikrofon
Yaesu M-90MS Stationsmikrofon

169,00 €*
Yaesu M-100 Standmikrofon
Das M-100 Standmikrofon ist ein weiteres Standmikrofon von YAESU mit Dynamik / Kondensator Hybridtechnik. So werden die typischen "kräftigeren Kondesator- und die weicheren Dynamik-Mikrofon-Eigenschaften" miteinander verbunden. Dabei kann der Anwender auswählen, ob er mit beiden Einheiten oder jeweils mit nur einer Einheit arbeiten möchte.Über die Hi-Cut- und Low-Cut-Schaltungen sind ebenfalls weitere Anpassungen im Klangbild einstellbar. Die mitgelieferte TBC - Treble Boost Cowling Abdeckung soll den für Sprachübertragungen wichtigen Frequenzbereich von ca. 1000 bis 1500 Hz besonders zur Geltung bringen.Wie schon beim High End Standmikrofon M-1, so hat YAESU auch beim M 100 wieder besonderen Wert auf eine sehr stabile PTT-Tastung gelegt. Das M-100 verfügt aber nicht wie das Modell M-1 über eine 9 Band Equalizer Technik.Wie bei diversen YAESU Standmikrofonen üblich hat auch das M-100 wieder an der Geräterückseite eine 8polige NC-Mikrofonbuchse und eine Westernbuchse. Das mitgelieferte Mikrofonkabel hat NC-Stecker und Westernstecker. M-100 benötigt als Versorgungsspannung 5 Volt DC.Der Anschluss an neuere YAESU-Transcveiver ist in fast allen Fällen problemlos möglich und für die älteren Modelle  bietet der Hersteller ein optionales Power Supply Kit an. Geeignet für FT-450D/ FT-857D/ FT-891/ FT-991A/ FT-DX1200/ FT-DX3000/ FT-DX5000Technische DatenEmpfindlichkeit:  -60dB (1 kHz 0dB=1V/1Pa)Mikrofon Impedanz:  600 OhmStromversorgung:  5 Volt DCGewicht: 910gAbmessung:  126x280x137mm Frequenzgang:  30-17000 HzMitgeliefertes ZubehörMikrofonkabel Treble Boost Cowling

349,00 €*
Yaesu M-90D Standmikrofon
Yaesu M90 Standmikrofon

179,00 €*
Yaesu FH-2
Remote Control KeypadPassend unter anderem für folgende Funkgeräte: FT-DX101MPFT-DX101DFT-DX10FT-991AFT-710FT-950FT-1200FT-2000FT-3000FT-891

35,00 €*
Yaesu ATAS-120A Mobilantenne
Mobilantenne für FT-847, FT-857, FT-897 und FT-100D (und andere), aktuelle "A" Version. Um die ATAS-120 mit beliebigen anderen Geräten zu betreiben steht das MFJ-1925 Steuergerät zur Verfügung. Frequenzbereiche:7-50/144/435 MHz. Über das Koaxkabel wird vom Transceiver ein in der Antenne eingebauter Motor gesteuert, der die automatische Abstimmung für alle Kurzwellenfrequenzen übernimmt. Kein zusätzlicher Tuner, kein Umbau der Antenne bei Bandwechsel erforderlich! Mit PL-Anschluß. Technische Daten ATAS-120AFrequenzbereich 7/14/21/28/50/144/430MHz (Amaterfunk-Bänder)Impedanz 50 ΩMax. Leistung 100W 7/14/21MHz 100W 28MHz, 50MHz, (FM & RTTY)50W 144/430MHz, (SSB, CW, FM, RTTY) SWR besser 2.0:1Länge zwischen1.4 und 1.6m, je nach abgestimmter FrequenzGewicht: 900g

319,00 €*
Yaesu Atas 25 Micro Kurzwellen-Portabelantenne
Die ATAS-25 deckt folgende Amateurfunkbänder ab: 7/14/21/28/50/144/430MHz. Belastbarkeit Kurzwelle: 100 Watt PEPBelastbarkeit UKW: 50 WattDie Antenne wird durch Verändern der Strahlerlänge angepasst.Anschluss: PLLänge: 220cm max.Transportlänge: 60cmGewicht: 930 grIm Lieferumfang sind drei Drahtradials enthalten.

239,00 €*
Yaesu ATBK 100 Radialkit 2m/70cm für ATAS-100/ATAS-120
Radialkit 2m/70cm für ATAS-100/ATAS-120

95,00 €*
Yaesu SMB-209 Mobilhalterung
Yaesu SMB-209 Mobilhalterung für FT-710Lieferumfang  Montagewinkel für FT-710 4 Rändelschrauben M3 x 10 mm diverse Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern zur Montage

28,90 €*
Yaesu MHG-1 Tragegriff
Tragegriff für verschiedene Yaesu Funkgeräte

9,90 €*
Yaesu SCU-LAN10
Yaesu SCU-LAN10 - SCU-LAN10 Network Remote Control System of the FTDX101 series. Mit dem Interface SCU-LAN10 kann der FT-DX101D/MP über das Internet ferngesteuert werden. Die Remote-Control Software steht unter yaesu.com zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass der FT-DX101 über aktuelle Firmware verfügen muss. Lieferumfang: SCU-LAN10 Einheit 13-pol Verbindungskabel USB-Kabel 2 x Ferritkern

329,00 €*
Yaesu SSM-75E
Yaesu SSM-75E

49,00 €*

ähnliche Funkgeräte

Yaesu FT-710 AESS SDR HF-Transceiver
Aktion: Beim Kauf dieses Geräts gibt es im Aktionszeitraum vom 23.10.2023 bis 31.01.2024 von Yaesu 100€ Cashback zurück überwiesen! Mehr Informationen Zur Cashback-Aktion hier. Yaesu FT-710 SDR HF-TransceiverIm Lieferumfang des FT-710 AESS ist der Lautsprecher SP-40, mit dessen Hilfe der Klang und die Modulation der Empgangssignale auf ein neues Level gehoben wird. Den FT-710 gibt es auch in der Version FT-710 FIELD, bei dem der Lautsprecher zwar nicht im Lieferumfang ist, dafür aber ein Tragegurt für den portablen Einsatz.

1.119,00 €*
Tipp
Icom IC-7300
Jetzt mit gratis Displayschutzfolie und 32 GB SanDisk SD-Karte.Außerdem wie gewohnt inkl. kostenloser 60 m- Band Erweiterung (natürlich ohne Garantieverlust), Installation der jeweils aktuellsten Firmware und versandkostenfreier Lieferung! Mit dem IC-7300 stellt Icom als Erster der drei 'großen' japanischen Hersteller einen echten SDR Transceiver vor (Software Defined Radio). Das besondere an diesem Gerät ist, dass das HF-Signal unmittelbar nach dem Bandfilter digitalisiert wird. Anstatt das empfangene Signal wie bei einem traditionellen Empfänger zunächst herunter zu mischen wird also mit einem leistungsfähigen Analog-Digital Wandler (ADC) gleich auf die digitale Ebene gewechselt. Das Signal wird dann von einem speziellen und schnellen Digital-Chip (FPGA) weiterverarbeitet. Dies sind die definierenden Komponenten eines SDR - der AD-Wandler und die nachfolgende Digital-Logik, und natürlich die dort eingesetzte Software. Der Sendeweg ist entsprechend aufgebaut: die Modulation wird digitalisiert, durch einen DSP und den FPGA-Chip auf der digitalen Ebene aufbereitet und dann in die analoge Ebene gewandelt, gefiltert und verstärkt. So erreicht man eine sehr gute spektrale Reinheit und exzellente Werte beim Phasenrauschen. Der Sender des IC-7300 bietet max. 100W Sendeleistung (25W in AM) und ist auch mit einem eingebauten Antennentuner ausgestattet. Optisch am auffälligsten ist das hochauflösende und große farbige LC-Display des IC-7300 Transceivers. Die Anzeige ist gleichzeitig ein Bedienelement, ähnlich wie bei einem modernen Mobiltelefon kann man durch Berühren des Bildschirms viele Funktione steuern (Touch Screen). Durch die leistungsfähige Digitalelektronik ist eine ständig aktualisierte Darstellung des Wasserfallspektrums während des Emfangs möglich, die Geschwindigkeit ist einstellbar. Das hochauflösende Display mit 4.3" Diagonale (ca. 11cm) zeigt neben der Frequenz und der Betriebsart auch das S-Meter die Uhrzeit und das Frequenzspektrum. Dieses Spektrum kann in der Breite von 5 bis 1000 kHz eingestellt werden. Mit einer Lupenfunktion kann man sich einen interessierenden Bereich durch Antippen vergrößern und mit einem zweiten Druck den Transceiver auf die neue Frequenz einstellen. So lässt sich sehr leicht das Band überblicken, egal ob im Contest oder bei der Jagd auf seltenes DX. Der Empfänger bietet mit 15 automatisch geschalteten Bandfiltern vor dem AD-Wandler eine hervorragende Vorselektion. Um hier Verluste möglichst klein zu halten werden Spulenfilter hoher Güte verwendet. Durch die Filterung wird der AD-Wandler nur mit den Signalen versorgt, die auch empfangen werden sollen, daneben liegende Bereiche werden ausgeblendet. Dadurch kann der Dynamikbereich des AD-Wandler besser vollständig ausgenutzt werden. Das Resultat ist ein sehr guter rückwirkungsfreier Dynamikbereich (RMDR) von 97dB. Abgerundet wird die Ausstattung des IC-7300 Transceivers durch eine Vielzahl von Funktionen für den komfortablen Betrieb. Die 101 Speicher lassen sich über das Touchdisplay anzeigen, organisieren und programmieren. Das Audio Scope zeigt die Modulationscharakteristik und Filtereinstellungen. Sämtliche Einstellungen und Speicher lassen sich auf einer SD-Speicherkarte ablegen. Die Anschlüsse auf der Rückseite des IC-7300 entsprechen den seit vielen Jahren bei Icom standardisierten Accessory- und Remote-Buchsen, so lässt sich vorhandenes Zubehör problemlos weiter verwenden. Eine USB-Buchse bietet weitere Anschlußmöglichkeiten einer für einen Computer (CAT, Soundkarte), auch die Fernsteuersoftware RS-BA1 lässt sich mit dem Kurzwellen-Transceiver nutzen. Im Lieferumfang wird das Handmikrofon HM-219 mitgeliefert.Alle bei uns gekauften IC-7300 sind selbstverständlich auch auf dem 60m Band sendefähig. Lieferumfang IC-7300 HM-219 Handmikrofon Stromversorgungskabel Ersatzsicherungen Stecker Anleitungen (mehrsprachig, auch Deutsch) kostenlose Modifikation für das 60m-Band immer die aktuellste Firmware kostenlose Displayschutzfolie gratis 32 GB SanDisk SD-Karte (begrenzte Aktion - nur so lange der Vorrat reicht) FrequenzbereicheRX: 30 kHz bis 74,8 MHzTX: 1,8 - 1,999 MHz, 3,5 - 3,8 MHz, 5,255 - 5,405 Mhz, 7 - 7,2 MHz, 10,1 - 10,150 MHz, 14 bis 14,350 MHz, 18,068 - 18,168 MHz, 21 - 21,450 MHz, 24,890 - 24,990 MHz, 28 - 29,7 MHz, 50 - 52 MHz und 70 - 70,5 MHz

1.199,00 €*