Im Frühjahr 2025 stellt Yaesu den neuen FTX-1 Allmode Transceiver vor. Das Gerät wird in zwei Varianten verkauft, der Basisversion FTX-1 Field sowie einem Bundle mit der optionalen 100W Endstufe SPA-1, welches als FTX-1 Optima in den Handel kommt. Die Basisgeräte sind identisch.
Der FTX-1 Field macht mit dem im Lieferumfang befindlichem Akku SBR-52LI 6W Ausgangsleistung, die auch auf 5W (QRP) reduziert werden kann. Mit einem externen Netzteil schafft das FTX-1 Head 10W Ausgangsleistung. Für den 10W Betrieb empfiehlt sich der optionale Lüfter SCF-1, der anstelle des Akkus an die Geräterückseite gesteckt werden kann. Der Halterahmen SPG-1 schützt das FTX-1 Head im Portabelbetrieb.
Der FTX-1 Optima besteht aus dem FTX-1 Field sowie der optionalen Endstufeneinheit SPA-1, mit der das Gerät auf Kurzwelle 100W und auf UKW 50W Ausgangsleistung schafft. Im Lieferumfang ist dann außerdem ein weiteres DC-Stromkabel, das für die höheren Ströme geeignet ist und die SPA-1 sowie das FTX-1 mit Strom versorgt.
Mit der optionalen Bluetooth Einheit BU-6 erhält das Gerät Bluetooth Funktionalität und kann beispielsweise mit dem SSM-BT20 Bluetooth Headset gekoppelt werden. Die optionale FGPS-5 GPS-Mouse wird in die entsprechende Buchse des FTX-1 Heads eingesteckt und verschafft dem Gerät zentimetergenaue Positionsbestimmung.
Zeitgleich stellt Yaesu zwei neue, automatische Antennentuner vor, die perfekt auf den FTX-1 abgestimmt sind. Der FC-80 wird auf der Rückseite an das FTX-Head angesteckt und bildet so auch mit Akku oder Lüfter eine kompakte Einheitmit dem Funkgerät. Der FC-90 ist ein Smarttuner, der beispielsweise an einem Fiberglasmast montiert einfache Drähte anmatchen kann. Wer den FTX-1 Field besitzt und mehr Leistung machen möchte, kann die Endstufe SPA-1 jederzeit nachträglich erwerben. Die SPA-1 macht auf Kurzwelle 100W und auf UKW 50W. Sie befindet sich beim FTX-1 Optima im Lieferumfang.
Yaesu SCF-1 ext. Lüfter für FTX-1 FieldDer SCF-1 Lüfter kann an das FTX-1 Head montiert werden um so im Betrieb mit einem externen Netzteil für bessere Kühlung zu sorgen. Vor allem im Betrieb mit langen Dauersendungen (z.B. FT-8) empfiehlt sich die Benutzung dieses Lüfters. Der Lüfter wird statt des Akkus SBR-52 am Gerät montiert. Eine gleichzeitige Nutzung von Akku und Lüfter ist nicht möglich.
Yaesu BU-6 Bluetooth Unit für FTX-1Die BU-6 Platine wird an die vorgesehene Position im FTX-1 eingesteckt und erweitert das Gerät um Bluetooth Funktionalitäten.
Yaesu SPA-1 Endstufenmodul für FTX-1 Field (wie im Lieferumfang des FTX-1 optima)Mit dieser Endstufe zur Erweiterung des FTX-1 Field wird der Transceiver im Handumdrehen zum Stationsgerät. Die Endstufe leistet auf Kurzwelle und 50 MHz 100 W und auf UKW 50 W. Das Modul hat einen eingebauten 2,5W Lautsprecher und besitzt zwei Antennenausgänge (KW und UKW).Lieferung ohne FTX-1 Head
Yaesu FC-80 Antennentuner für FTX-1Der FC-80 Antennentuner wird auf der Rückseite des FTX-1 Head befestigt und kann mit dem SBR-52LI Akku oder dem SCF-1 Lüfter kombiniert werden. Entsprechendes Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten.
Yaesu FC-90
Langdraht Antennentuner für FTX-1Der FC-90 Antennentuner ist ein Smarttuner für den FTX-1 und kann sowohl 50 Ohm Antennen als auch Langdrähte anpassen. Im Portabeleinsatz kann er beispielsweise an einen Fiberglasmast befestigt werden. Der Tuner ist bis zu 10 W belastbar.
Der FC-40 ist ein Draht-Antennentuner für 1,8 bis 54 MHz und speziell für die YAESU Amateurfunk-Transceiver FT-857(D) und FT-897(D) entwickelt. Ein spezielles Steuerkabel (5m Länge) gehört zum Lieferumfang. Die Abstimmung dauert noch ca. 10 Sekunden und wird über die jeweiligen Funkgeräte gestartet.
Die Verbindung zwischen Funkgerät und Antennentuner besteht aus zwei Kabelverbindungen. 1 St. Steuerkabel (mitgeliefert) und 1 St. 50 Ohm Koaxialkabel für die HF (nicht im Lieferumfang).Es hat ein stabiles wetterfestes Kunststoffgehäuse und Haltevorrichtungen für die Montage.Erdung nicht vergessen!Wichtig: Damit der Antennentuner funktioniert, muss nicht nur ein "Antennendraht", sondern auch eine Erdung angeschlossen sein, mindestens in gleicher Länge wie der Antennendraht.
Für Frequenzen unterhalb des 40 Meter Bandes sollte (muss) der Draht über 8 Meter lang sein, sonst hat der YAESU FC40 u.U. Probleme mit der Abstimmung.Geeignet fürFT-450DFT-857DFT-891FT-897DFT-991AFT-DX1200FT-DX3000
leichter Stereo-Kopfhörer (nur 200g) von Yaesu
Kabellänge: 1,80m
Kabelstecker: 3,5mm Klinkenstecker (zum Lieferumfang gehört ein 3,5mm auf 6,3mm Klinke-Adapter)
hoher Tragekomfort durch angenehme Polsterung und einstellbare Kopfbügel
Das M-70 verwendet ein Kondensatormikrofonelement mit Richtcharakteristik, dass auf die Bedürfnisse der Funkübertragung abgestimmt ist, um einen klaren und scharfen Ton für die Funkkommunikation zu erzeugen.Die Sprechtaste (PTT) verwendet drei Luftzylinderröhren, ähnlich wie beim Referenzmikrofon M-1, um einen soliden und möglichst geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten. Eine einfache Einrastfunktion ermöglicht auch einen unkomplizierten längeren Durchgang.Der eingebaute Low-Cut-Filter ermöglicht eine Absenkung bis 340Hz, -6dB/Oktave). ON/ OFF ist über einen Schiebeschalter an der Unterseite des Mikrofons wählbar.Durch das universelle Mikrofonkabel können sowohl Geräte mit RJ-45 Buchse also auch solche mit 8-pol. Rundbuchse (sog. 'Foster'-Stecker) verwendet werden. Manche älteren Transceiver benötigen ein zusätzliches Netzteil, bei moderneren Funkgeräten wird das Mikro über die Gerätebuchse versorgt.Technische DatenMikrofon-Typ: Kodensator-MikrofonVersorgungsspannung: DC5.0 V ±10 %Frequenzgang: 30 - 17000HzEmpfindlichkeit: - 60 dB( 1kHz 0 dB=1V/1Pa)Mikrofon-Impedanz: 600 OhmAbmessungen (B x H x T): 106 x 170 x 126.5 mmGewicht: 450 gAnschluss: RJ-45 + 8pin FosterPassend für:FT-1000, FT-1000MP, FT-1000MP Mk-V, FT-1000MP MkV Field, FT-747, FT-817, FT-818, FT-840, FT-900, FT-920, FT-950, FT-990, FT-DX10, FT-DX9000, FT-2000, FT-450D, FT-857, FT-891, FT-897, FT-991, FT-DX101D, FT-DX101MP, FT-DX1200, FT-DX3000, FT-DX5000, FT-850
Das Standmikrofon M-90D von Yaesu verfügt über ein dynamisches Mikrofonelement, das fein abgestimmt ist. Dadurch liefert es einen satten Tief- bis Mitteltonbereich, der für ein klares und präzises Gespräch wünschenswert ist.Durch die Verwendung einer Windschutzabdeckung und eines Richtmikrofonelements ist der Aufbau des Mikrofons des M-90D und M-90MS so konzipiert, dass die Spracheingabe von vorne konzentriert wird, während Umgebungsgeräusche von der Seite reduziert werden. Der eingebaute Low-Cut-Filter sorgt für eine klare und scharfe Klangcharakteristik, indem er den Tieffrequenzgang formt (Cut-Off bei 340Hz, -6dB/Oktave).Die M-90D und M-90MS sind mit allen YAESU HF-Transceivern kompatibel, die mit einem runden 8-poligen Mikrofonstecker oder dem 8-poligen modularen Mikrofonanschluss ausgestattet sind.Die PTT des M-90D verwendet drei Luftzylinderröhren, ähnlich wie das Referenzmikrofon M-1 und bietet somit einen soliden und reibungslosen Betrieb. Direkt über der PTT-Taste befindet sich eine einfache Feststelltaste.
Hinweis: Das mitgelieferte Mikrofonkabel ist mit einem RJ45 und auf der anderen Seite mit einen 8-poligen runden Stecker bestückt. Da die RJ45- und 8P-Buchsen im Sockel des M-90 1:1 intern gebrückt sind, kann das Kabel sowohl für Geräte mit RJ45 als auch für solche mit einem 8-poligen runden Mikrofonstecker verwendet werden.Technische DatenMikrofon-Impedanz: 600 OhmMikrofontyp: (elektr.) DynamischFrequenzgang: 30 - 17000 HzMikrofon-Empfindlichkeit: -60 dB (@1 kHz, 0 dB=1V/1Pa)Gewicht: 530 gAnschluss: RJ-45 + 8pin FosterPassend für: FT-1000MP, FT-1000MP Mk-V, FT-1000MP MkV Field, FT-817, FT-818, FT-847, FT-900, FT-920, FT-950, FT-990, FT-DX10, FT-DX9000, FT-2000, FT-450D, FT-857, FT-891, FT-897, FT-991, FT-DX101D, FT-DX101MP, FT-DX1200, FT-DX3000, FT-DX5000
Das M-90MS Kit ist ein Mikrofonständer-Kit, das eine W3/8-Mutter, einen PTT-Handregler und einen Mikrofonkopf enthält, der auf einem Mikrofonständer montiert werden kann.Das Mikrofonstativ ist nicht im Lieferumfang enthalten. Für diesen Bausatz wird ein handelsübliches Mikrofonstativ benötigt.Der Bausatz M-90MS erfordert außerdem ein optionales SCU-53-Kabel zum Anschluss an Transceiver, die mit dem runden 8-poligen Mikrofonanschluss ausgestattet sind.
Das M-100 Standmikrofon ist ein weiteres Standmikrofon von YAESU mit Dynamik / Kondensator Hybridtechnik. So werden die typischen "kräftigeren Kondensator- und die weicheren Dynamik-Mikrofon-Eigenschaften" miteinander verbunden. Dabei kann der Anwender auswählen, ob er mit beiden Einheiten oder jeweils mit nur einer Einheit arbeiten möchte.
Über die Hi-Cut- und Low-Cut-Schaltungen sind ebenfalls weitere Anpassungen im Klangbild einstellbar. Die mitgelieferte TBC - Treble Boost Cowling Abdeckung soll den für Sprachübertragungen wichtigen Frequenzbereich von ca. 1000 bis 1500 Hz besonders zur Geltung bringen.
Wie schon beim High End Standmikrofon M-1, so hat YAESU auch beim M 100 wieder besonderen Wert auf eine sehr stabile PTT-Tastung gelegt.Das M-100 verfügt aber nicht wie das Modell M-1 über eine 9 Band Equalizer Technik.
Wie bei diversen YAESU Standmikrofonen üblich hat auch das M-100 wieder an der Geräterückseite eine 8polige NC-Mikrofonbuchse und eine Westernbuchse. Das mitgelieferte Mikrofonkabel hat NC-Stecker und Westernstecker. M-100 benötigt als Versorgungsspannung 5 Volt DC.Der Anschluss an neuere YAESU-Transcveiver ist in fast allen Fällen problemlos möglich und für die älteren Modelle bietet der Hersteller ein optionales Power Supply Kit an.Geeignet für:FT-450DFT-857DFT-891FT-991AFT-DX1200FT-DX3000FT-DX5000Technische DatenEmpfindlichkeit:
-60dB (1 kHz 0dB=1V/1Pa)Mikrofon Impedanz:
600 OhmStromversorgung:
5 Volt DCGewicht: 910gAbmessung:
126x280x137mmFrequenzgang:
30-17000 HzMitgeliefertes ZubehörMikrofonkabel Treble Boost Cowling
Mit dem M-1 bringt Yaesu ein absolutes Spitzen-Tischmikrofon mit einem Kondensator- und einem Dynamischen-Element auf den Markt.Das Kondensator-Element ist mit seiner klaren, hellen Modulation für den Einsatz bei schlechteren Bedingungen oder im DX-Verkehr gedacht. Bei der Dynamischen Kapsel wurde verstärkt auf die Betonung der unteren und mittleren Frequenzen Wert gelegt. Daher eignet sich diese für lokale QSOs oder den Plausch zwischendurch.
Beide Mikrofonelemente können über den integrierten 9-Band Grafik-Equalizer eingestellt werden. Und das entweder jedes Element für sich getrennt oder beide zusammen. Im einzelnen sind die Bereiche 63Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz und 16 kHz einstellbar. Einmal eingestellte Werte kann man dann bequem in einer der beiden Speicher legen. Selbstverständlich lässt sich der Grafik-Equalizer auch abschalten und das Mikrofon-Element wird durchgeschleift. Über das eingebaute LC-Display können Sie alle eingestellten Werte schnell und komfortabel ablesen. Ein eingebauter 20s Sprachspeicher gestattet, neben der Aufnahme auch das Abspielen zur Kontrolle des eigenen Klanges.
Um den wichtigen Frequenzbereich zwischen 1kHz und 1,5kHz nochmals zu optimieren, liefert Yaesu mit dem M-1 einen sogenannten "Treble Boost Cowling" Aufsatz mit. Ein zusätzlicher Mikrofonverstärker steht ebenfalls zur Verfügung.
Erstmals setzt Yaesu beim M-1 kontaktlose Magnetschalter bei der PTT ein. Dies ist ein Qualitativer Vorteil gegenüber den bisher verwendeten Mikroschaltern in den Vorgängermodellen. Für einen langen und weichen Anschlag sorgen 3 Luftzylinder, welche die Taste federn. Das betätigen der PTT wird dem Nutzer optisch über eine TX-LED angezeigt. Damit man aber nicht trotzdem versehentlich auf Sendung geht, steht auch eine PTT-Tastensperre zur Verfügung.
Ein regelbarer Kopfhöreranschluss runden mit dem ebenfalls vorhandenen XLR-Anschluss das Gesamtbild dieses Spitzen-Mikrofones ab.
Im Lieferumfang des Yaesu M-1 ist enthalten:Mikrofon M-1"Treble Bass Cowling" AufsatzMikrofonkabelNetzteilBedienungsanleitung (englisch)
Mobilantenne für FT-991, FT-891, FT-847, FT-857, FT-897 und FT-100D (und andere), aktuelle "A" Version. Um die ATAS-120 mit beliebigen anderen Geräten zu betreiben steht das MFJ-1925 Steuergerät zur Verfügung. Frequenzbereiche:7-50/144/435 MHz. Über das Koaxkabel wird vom Transceiver ein in der Antenne eingebauter Motor gesteuert, der die automatische Abstimmung für alle Kurzwellenfrequenzen übernimmt. Kein zusätzlicher Tuner, kein Umbau der Antenne bei Bandwechsel erforderlich! Mit PL-Anschluss.
Technische DatenFrequenzbereich 7/14/21/28/50/144/430MHz (Amaterfunk-Bänder)Impedanz: 50 ΩMax. Leistung: 100W 7/14/21MHz 100W 28MHz, 50MHz, (FM & RTTY)50W 144/430MHz, (SSB, CW, FM, RTTY)SWR besser 2.0:1Länge zwischen1.4 und 1.6m, je nach abgestimmter FrequenzGewicht: 900g
Das ATBK-100 Base Kit ermöglicht die Verwendung der ATAS-100 und ATAS-120 als kleine Basisantenne für 70cm, 2m und 6m.Lieferumfang
2x für 6m-Band, mit Spule, ca. 70 cm lang1x für 2m-Band, ca. 60 cm lang1x für 70cm-Band, ca. 18 cm langMontageringMontageschlüssel + ImbusschlüsselMontageanleitung (englisch, japanisch)
95,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...