picoAPRS v3 DB1NTO Mini-APRS-Transceiver mit GPS-Empfänger
- Artikel-Nr.: SW10310
- Herstellernummer: PicoAPRS-V3
>>>>> Hier geht es zur neuen Version V4 <<<<<
"Weltweit kleinster APRS Transceiver inklusive TNC" mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Größe wie Streichholzschachtel, eingebauter GPS-Empfänger.
Der Transceiver kann nicht nur als APRS-Tracker und Empfänger für APRS Daten verwendet werden, sondern auch als TNC (KISS Protokoll) für den Computer.
Über das graphische OLED-Display (128x64 Pixel) werden ankommende APRS-Pakete wie Positionsmeldungen, APRS Nachrichten (ähnlich SMS) und Statusnachrichten angezeigt.
Bei Positionsmeldungen wird auch die Entfernung und Himmelsrichtung zum Sender angezeigt.
Die jeweils vier zuletzt gehörten Stationen inkl. Entfernung und Himmelsrichtung sowie empfangene Nachrichten werden gespeichert und können über das Menü abgefragt werden.
Die eigenen GPS-Koordinaten können angezeigt und so der Pico-APRS auch als GPS-Empfänger genutzt werden, z.B. für Geocaching.
Auf Wunsch lässt sich die GPS-Position fest im Gerät abspeichern. Diese wird verwendet, wenn keine GPS-Position ermittelt werden kann. Die fest gespeicherte Position wird dann nur zur Anzeige der Entfernung und Himmelsrichtung empfangener Stationen verwendet.
Mit den beiden Bedientasten und dem vielseitigen Menü kann der Pico-APRS vollständig ohne PC konfiguriert und genutzt werden.
Im Auslieferzustand ist das Gerät fast vollständig vorkonfiguriert. Es muss lediglich das Rufzeichen abgespeichert werden, danach kann es sofort losgehen.
Die Sendeleistung beträgt etwa 1 Watt (umschaltbar auf ca. 0,5 Watt). Die Positionsdaten werden komprimiert im MIC-E Format versandt, um die Frequenz so kurz wie möglich zu belegen und den Akku zu schonen. Selbstverständlich können sowohl empfangene Pakete mit MIC-E-Kompression als auch unkomprimierte APRS-Pakete dekodiert und angezeigt werden.
Mit dem integrierten 850mAh LiIon-Akku kann das Gerät je nach Konfiguration bis zu 10 Stunden* betrieben werden.
Der Empfänger lässt sich zur deutlichen Verlängerung der Betriebsdauer deaktivieren, so dass der Pico-APRS als reiner APRS-Tracker fungiert. Um die Laufzeit weiter zu verlängern wird der eingebaute GPS Empfänger auf Wunsch (konfigurierbar) zyklisch abgeschaltet und das Display abgedunkelt.
Über den eingebauten Micro-USB Anschluss kann nicht nur der integrierte Akku aufgeladen und die Firmware aktualisiert werden, der Transceiver kann auch als USB-GPS-Maus oder TNC an einem Computer verwendet werden.
Der Sender verfügt über ein 7-poliges Oberwellenfilter zur Unterdrückung von unerwünschten Nebenaussendungen. Als Hauptprozessor kommt ein aus der Arduino-Welt sehr bekannter ATmega Prozessor (ATmega1284p) zum Einsatz. Die aktuelle Software belegt weniger als die Hälfte des verfügbaren Speicherplatzes des Hauptprozessors. Somit ist noch viel Speicherplatz für eventuelle zukünftige Funktionserweiterungen vorhanden!
Mit einer Größe von nur ca. 33 mm x 56 mm x 18 mm ähnelt der PicoAPRS einer Streichholzschachtel. Dabei wiegt das Gerät (ohne Antenne) gerade einmal 44 Gramm! Ideal um das Gerät immer dabei zu haben, z.B. beim Wandern, Radfahren, Motorradfahren, Skifahren, auf einem Boot oder in der Luft.
Neue Funktionen Version 3:
- noch einmal kleiner gegenüber seinen Vorgängern
- Zusätzlich zu GPS wird nun auch GLONASS ausgewertet
- neuer, wechselbarer Akku ohne Kabel
Menüpunkte (wird ggfs. weiterentwickelt):
Gerät aus
Zuletzt gehörte Stationen
Empfangene Nachrichten
APRS-Symbol
GPS Status und Anzeige der GPS Daten: Koordinaten, Höhe über NN, Maidenhead (QTH) LOCATOR, GPS Datum, Anzeige der Satellitenanzahl, Kurs
USB-Modus (AUS, GPS, TNC)
aktuelle Position als "default Position merken"
Sendeleistung (1 Watt / 0,5 Watt)
Baken Sendeintervall (Send Beacon)
Zeitzone zur angepassten Anzeige der Uhrzeit im Display
Rufzeichen und SSID
Empfangsbetrieb AN/AUS (AUS = nur Tracker zum Senden der Positionsmeldungen)
Frequenz
Automatisches Ausblenden der ankommenden APRS Meldungen nach einstellbarer Zeit
Bildschirm Timeout ("Bildschirmschoner")
GPS Stromsparfunktion (AN/AUS)
Display Kontrast (Niedrig / Hoch)
APRS Kommentartext
Info-Display
Reboot
Lieferumfang:
picoAPRS Tracker v3
Bedienungsanleitung
LiION-Batterie
Im Lieferumfang ist kein Ladegerät und keine Antenne enthalten. Durch den standardisierten Micro-USB-Anschluss kann zum Laden das Ladegerät eines neueren Mobiltelefons verwendet werden. Alternativ lässt sich das Gerät mit jedem USB-Ladegerät oder am USB-Anschluss eines PCs laden. Passende USB-Kabel siehe Zubehörliste.
Als Antenne kann jede Antenne mit SMA-Anschluss verwendet werden, einige Empfehlungen siehe Zubehörliste. Das winzige Gerät verführt natürlich dazu, auch eine winzige Antenne zu verwenden... aber natürlich haben kleine Antennen auch einen vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad, und wir haben ja nur 1W Sendeleistung. Im Fahrzeug sollte unbedingt eine externe Antenne verwendet werden, beispielsweise eine Magnetfußantenne.